UEFA 5 Jahreswertung

Aug 23, 2010 - 1:59 PM hours
UEFA 5 Jahreswertung |#601
Dec 6, 2017 - 12:43 PM hours
Ich verstehe nicht, warum man auf diesen Koeffizienten hofft. Was spielt es schon für eine Rolle, ob ein Team mehr oder weniger, eine Runde früher oder später, in einem europäischen Wettbewerb spielt. Das Niveau wird sich in der Schweiz dadurch m.E. dauerhaft nicht ändern, weil die Probleme struktureller Natur sind (kleiner Land, kleiner Markt usw.). Ist es das Entertainment das euch dazu bewegt oder warum setzt ihr alle Resultate in den Bezug zu diesem Koeffizienten?

Der Schweizer Fussball ist bezüglich Kommerz am Limit, weil die Identifikation mit lokalen Klubs abnehmen wird. Die grossen europäischen Vereine haben im Zuge der Globalisierung ihre Vermarktungs und Bindungskanäle ausgebaut und werden damit auch mehr Fussball Begeisterte für sich gewinnen können - auch nur logisch, denn durch das höhere Niveau finde ich es bspw. interessanter diesen Teams/Spieler zuzuschauen. Das wird sich auf allen Ebenen auswirken, am direktesten im TV-Vertrag (und noch ausgeprägter natürlich wenn No-Billag angenommen wird und das SRF keine Super League mehr sendet).

•     •     •

© 2018 - PabloPiatti10 - Madridismo
UEFA 5 Jahreswertung |#602
Dec 6, 2017 - 1:53 PM hours
Zitat von MCB_6
Nach dem Vorstoss von Basel in die CL 1/8 Finals sieht die Welt für die Schweiz wieder deutlich besser aus. Momentan ist man wieder auf Rang 12 (knapp hinter Austria und unmittelbar vor Niederlande, Tschechien und Griechenland).


Zweifellos, eine reife Leistung von Basel.

Zitat von MCB_6

Bei den Oesterreichern wird Red Bull Salzburg sicherlich im Frühling im Europacup vertreten sein. Die Austria Wien jedoch vermutlich ausscheiden.


Das ist noch nicht sicher. Aber entweder fliegt AEK Athen raus (dann ist ein weiterer Verfolger der Schweiz komplett draussen), oder eben Austria Wien... dann wird's nochmal spannend um Platz #11.

Zitat von MCB_6

Fazit: Nochmals mit einem blauen Auge davon gekommen. Es ist zu hoffen, dass nächstes Jahr v.a. in der EL-Quali mehr (Gratis)Punkte eingefahren werden als diese Saison durch Sion/Luzern. Dies würde die Abhängigkeit insbesondere von Basel und YB/FCZ reduzieren.


Im Cup hat man jetzt mal den Vorteil, dass nur YB, Basel, GC oder der FCZ gewinnen und somit in der EL starten können - bzw. der Cupsieger bekommt wohl das Direktticket für die Gruppenphase der EL (damit meine ich nicht, dass Lugano das schlecht gemacht hätte, aber man darf dann noch mehr erwarten als diese Saison).

Zitat von PabloPiatti10
Ich verstehe nicht, warum man auf diesen Koeffizienten hofft. Was spielt es schon für eine Rolle, ob ein Team mehr oder weniger, eine Runde früher oder später, in einem europäischen Wettbewerb spielt. Das Niveau wird sich in der Schweiz dadurch m.E. dauerhaft nicht ändern, weil die Probleme struktureller Natur sind (kleiner Land, kleiner Markt usw.). Ist es das Entertainment das euch dazu bewegt oder warum setzt ihr alle Resultate in den Bezug zu diesem Koeffizienten?

Der Schweizer Fussball ist bezüglich Kommerz am Limit, weil die Identifikation mit lokalen Klubs abnehmen wird. Die grossen europäischen Vereine haben im Zuge der Globalisierung ihre Vermarktungs und Bindungskanäle ausgebaut und werden damit auch mehr Fussball Begeisterte für sich gewinnen können - auch nur logisch, denn durch das höhere Niveau finde ich es bspw. interessanter diesen Teams/Spieler zuzuschauen. Das wird sich auf allen Ebenen auswirken, am direktesten im TV-Vertrag (und noch ausgeprägter natürlich wenn No-Billag angenommen wird und das SRF keine Super League mehr sendet).


Ich schaue seit den 1990ern regelmässig Fussball - und ich kann dir versichern, das Niveau der schweizer Clubs hat sich definitiv international verbessert. Es war zwar schon immer so, dass schweizer Teams pro Jahr mal eine Überraschung aus dem Hut zauberten, aber trotzdem...

JAHRELANG kämpften die schweizer Teams sich an Platz #15 im Ranking heran, damit man z.B. mehr Startplätze bekommt. Dann dauerte es wieder einige Jahre, bis man dort "gefestigt" war... und langsam, langsam arbeitet man sich in die Ränge #12 und #13 vor - mit wesentlichen Vorteilen.

Irgendwie hatte ich bei deinem Beitrag das Gefühl, dass du die ganze UEFA-5-Jahres-Wertung nicht verstanden hast. Wir wissen zwar, dass man je nach Position im Ranking auch früher oder später in eine Quali einsteigt - aber hier reden wir normalerweise "pragmatischer", sprich: "Hat man z.B. jetzt den direkten Startplatz in einer Champions League oder Europa League?" oder eben wie z.B. früher: "Wie viele Teams dürfen starten?"

Natürlich verbinden wir Resultat mit dem Ranking!!! Jetzt liegt die Schweiz gerade mal 0,350 Punkte ("weniger als ein einziger Sieg") von Platz #11 entfernt - der bringt den Meister direkt in die Gruppenphase der Champions League (trotz Reform der UEFA). Mit Platz #12 käme immerhin der Cupsieger noch direkt in die EL Gruppenphase.

Das bringt a) Geld (und ja, das spielt eine wesentliche Rolle) und b) ändert sowas die Ausgangslage für die Position in zukünftigen Jahren grundlegend... sowohl vom Niveau her (siehe z.B. wiederum "Thema Geld") wie auch von der Position im Ranking selber.
Ein Team wie die Grasshoppers mag durchaus das Niveau haben, in einer EL Gruppe unter die besten zwei zu kommen... dank der langen Abwesenheit, wäre eine Quali aber wohl "tödlich", da kämen dank schlechter Setzung plötzlich Teams wie Olympique Lyon oder Galatasaray (von Niveau her...). Ist die Schweiz aber im Ranking hoch genug, startet ein GC vielleicht auch mal als Cupsieger direkt in der Gruppe... hat die Möglichkeit so viel mehr Spiele und Punkte zu machen, und so profitiert ein Team längerfristig wiederum für alle Aspekte im Europacup.

Nein, es geht hier um viel mehr als ob man jetzt in Runde #2 oder #3 der Quali einsteigt...

•     •     •

"Help a man when he is in trouble... he will remember you... the day he is in trouble again."
- old chinese proverb
UEFA 5 Jahreswertung |#603
Dec 7, 2017 - 12:38 PM hours
Zitat von MCB_6
Nach dem Vorstoss von Basel in die CL 1/8 Finals sieht die Welt für die Schweiz wieder deutlich besser aus. Momentan ist man wieder auf Rang 12 (knapp hinter Austria und unmittelbar vor Niederlande, Tschechien und Griechenland).

Oesterreich 29.35
Schweiz 29.00
Niederlande 28.94
Tschechien 28.77
Griechenland 28.00

Zwar muss befürchtet werden, dass Basel keine weiteren Punkte in dieser Saison dazugewinnt. Aber auch die unmittelbaren Konkurrenten dürften vermutlich nicht mehr gross punkten. Deshalb wäre es toll wenn YB und Lugano im bedeutungslosen Spiel noch für die CH punkten könnten.

Bei den Oesterreichern wird Red Bull Salzburg sicherlich im Frühling im Europacup vertreten sein. Die Austria Wien jedoch vermutlich ausscheiden.

Die Niederlande wird im Frühling nicht mehr europäisch vertreten sein (Feyenoord bleibt 4. in der CL und Vitesse scheidet in der EL aus)

Bei den Tschechen sieht es danach aus dass mit Prag und Pilsen noch 2 Teams in der EL im Frühling dabei sein werden. Leichter Punktezuwachs dadurch noch möglich. Ich stufe die Teams aber nicht sonderlich stark ein, sodass in der K.O-Runde bald Schluss sein dürfte.

Bei den Griechen ist Olympiakos in der CL als Gruppenletzter out. AEK kämpft mit Austria Wien und den Einzug in EL-K.O.-Runde.

Fazit: Nochmals mit einem blauen Auge davon gekommen. Es ist zu hoffen, dass nächstes Jahr v.a. in der EL-Quali mehr (Gratis)Punkte eingefahren werden als diese Saison durch Sion/Luzern. Dies würde die Abhängigkeit insbesondere von Basel und YB/FCZ reduzieren.


hast du dir die saison von pilzen schon mal genauer angesehen. die haben in 16 ligaspielen 15 mal gewonnen und 1 mal unentschieden gespielt. die dürften sehr sehr gefährlich sein.
UEFA 5 Jahreswertung |#604
Dec 7, 2017 - 12:49 PM hours
Zitat von goal_123
Zitat von MCB_6

Nach dem Vorstoss von Basel in die CL 1/8 Finals sieht die Welt für die Schweiz wieder deutlich besser aus. Momentan ist man wieder auf Rang 12 (knapp hinter Austria und unmittelbar vor Niederlande, Tschechien und Griechenland).

Oesterreich 29.35
Schweiz 29.00
Niederlande 28.94
Tschechien 28.77
Griechenland 28.00

Zwar muss befürchtet werden, dass Basel keine weiteren Punkte in dieser Saison dazugewinnt. Aber auch die unmittelbaren Konkurrenten dürften vermutlich nicht mehr gross punkten. Deshalb wäre es toll wenn YB und Lugano im bedeutungslosen Spiel noch für die CH punkten könnten.

Bei den Oesterreichern wird Red Bull Salzburg sicherlich im Frühling im Europacup vertreten sein. Die Austria Wien jedoch vermutlich ausscheiden.

Die Niederlande wird im Frühling nicht mehr europäisch vertreten sein (Feyenoord bleibt 4. in der CL und Vitesse scheidet in der EL aus)

Bei den Tschechen sieht es danach aus dass mit Prag und Pilsen noch 2 Teams in der EL im Frühling dabei sein werden. Leichter Punktezuwachs dadurch noch möglich. Ich stufe die Teams aber nicht sonderlich stark ein, sodass in der K.O-Runde bald Schluss sein dürfte.

Bei den Griechen ist Olympiakos in der CL als Gruppenletzter out. AEK kämpft mit Austria Wien und den Einzug in EL-K.O.-Runde.

Fazit: Nochmals mit einem blauen Auge davon gekommen. Es ist zu hoffen, dass nächstes Jahr v.a. in der EL-Quali mehr (Gratis)Punkte eingefahren werden als diese Saison durch Sion/Luzern. Dies würde die Abhängigkeit insbesondere von Basel und YB/FCZ reduzieren.


hast du dir die saison von pilzen schon mal genauer angesehen. die haben in 16 ligaspielen 15 mal gewonnen und 1 mal unentschieden gespielt. die dürften sehr sehr gefährlich sein.


Viktoria Pilzen sollte man sicher nicht unterschätzen. Besonders zuhause sind sie stark. Jedoch hat auch ein schwächeres Schweizer Team wie Lugano gegen Pilsen gewinnen können...

•     •     •

Grasshopper Club Zürich | Arsenal Football Club | Real Madrid
UEFA 5 Jahreswertung |#605
Dec 7, 2017 - 1:09 PM hours
Zitat von lebon
Zitat von goal_123

Zitat von MCB_6

Nach dem Vorstoss von Basel in die CL 1/8 Finals sieht die Welt für die Schweiz wieder deutlich besser aus. Momentan ist man wieder auf Rang 12 (knapp hinter Austria und unmittelbar vor Niederlande, Tschechien und Griechenland).

Oesterreich 29.35
Schweiz 29.00
Niederlande 28.94
Tschechien 28.77
Griechenland 28.00

Zwar muss befürchtet werden, dass Basel keine weiteren Punkte in dieser Saison dazugewinnt. Aber auch die unmittelbaren Konkurrenten dürften vermutlich nicht mehr gross punkten. Deshalb wäre es toll wenn YB und Lugano im bedeutungslosen Spiel noch für die CH punkten könnten.

Bei den Oesterreichern wird Red Bull Salzburg sicherlich im Frühling im Europacup vertreten sein. Die Austria Wien jedoch vermutlich ausscheiden.

Die Niederlande wird im Frühling nicht mehr europäisch vertreten sein (Feyenoord bleibt 4. in der CL und Vitesse scheidet in der EL aus)

Bei den Tschechen sieht es danach aus dass mit Prag und Pilsen noch 2 Teams in der EL im Frühling dabei sein werden. Leichter Punktezuwachs dadurch noch möglich. Ich stufe die Teams aber nicht sonderlich stark ein, sodass in der K.O-Runde bald Schluss sein dürfte.

Bei den Griechen ist Olympiakos in der CL als Gruppenletzter out. AEK kämpft mit Austria Wien und den Einzug in EL-K.O.-Runde.

Fazit: Nochmals mit einem blauen Auge davon gekommen. Es ist zu hoffen, dass nächstes Jahr v.a. in der EL-Quali mehr (Gratis)Punkte eingefahren werden als diese Saison durch Sion/Luzern. Dies würde die Abhängigkeit insbesondere von Basel und YB/FCZ reduzieren.


hast du dir die saison von pilzen schon mal genauer angesehen. die haben in 16 ligaspielen 15 mal gewonnen und 1 mal unentschieden gespielt. die dürften sehr sehr gefährlich sein.


Viktoria Pilzen sollte man sicher nicht unterschätzen. Besonders zuhause sind sie stark. Jedoch hat auch ein schwächeres Schweizer Team wie Lugano gegen Pilsen gewinnen können...


es kommt aus meiner sicht total auf die auslosung an. mit auslosungsglück ist auch ein viertel oder halbfinale drinne, aber wenn du gleich dortmund bekommst ist es schon fast vorbei.
UEFA 5 Jahreswertung |#606
Dec 8, 2017 - 12:42 AM hours
Heute lief in der letzten Runde jedenfalls relativ viel zu Gunsten der Schweiz - z.B. konnten für diese Saison bisher 6,1 Punkte erreicht werden (wäre das über 5 Jahre immer so gewesen, müsste man praktisch zufrieden sein).

YB gewann in der Nachspielzeit mit 2:1 gegen Skenderbeu, Lugano gewann auswärts mit demselben Resultat gegen Steaua Bukarest (mit zwei sehr schönen Toren!).
Zwar konnte Hollands Vitesse das letzte Spiel noch gewinnen gegen Nizza, aber trotzem sind jetzt alle holländische Teams draussen - und die Schweiz bleibt "hauchdünn" vorne. War ein Katastrophenjahr für die Holländer im Europacup (mal abgesehen von der Nationalmannschaft - riecht nach "Staatstrauer").
Griechenland hat einen Rückstand von 1,6 Punkten - das wären dann 4 Siege, welche AEK Athen jetzt ganz alleine aufholen müsste...

Tschechiens Plzen muss jetzt immerhin 1 Sieg und 1 Unentschieden machen, um die 0,625 Punkte auf die Schweiz aufzuholen (gäbe dann für die nächste Runde noch +0,2 Pkt extra = +0,8 Pkt).
Zlin und vorallem Sparta Prag sind jeweils mit Niederlagen definitiv ausgeschieden in der EL.
Austria Wien wurde nach dem 0:0 gegen AEK Athen nur Gruppendritter in der EL; Salzburg spielte in Marseille ebenfalls 0:0, womit Österreich noch 0,050 Punkte (das ist quasi "ein Viertel eines einzigen Unentschiedens") vor der Schweiz liegt.

#11 Österreich 29.850 (Salzburg)
#12 Schweiz 29.800 (Basel)
#13 Holland 29.749 (kein Team übrig)
#14 Tschechien 29.175 (Plzen)
#15 Griechenland 28.200 (AEK Athen)

Platz #12 garantiert dem Cupsieger den direkten Eintritt in die EL Gruppenphase - sollte es eines der zwei ersten Teams der Liga werden, ginge dieser Platz an den Dritten der Saison (kann aber nur ein Team aus dem Quartett Basel, YB, FCZ und GC werden für nächste Saison).
Platz #11 gibt praktisch sicher (trotz UEFA Reform) den direkten Eintritt in die CL Gruppenphase für den Meister, da die Top 10 mindestens je einen direkten Platz haben (die Top 4 jetzt sogar deren 4), ausser wenn der TH ebenfalls aus den Top 10 stammt und sich über die Liga wieder qualifiziert - dann geht ein Platz an #11 weiter (das dürfte dann - aus Erfahrung - zu 99% oder ähnlich häufig der Fall sein).

Jetzt wird's ein Duell Basel vs. Salzburg vs. Plzen...
- Basel als Gruppenzweiter der CL gegen ein Team aus der Gruppe PSG, AS Roma, Barcelona, Liverpool, Man City, Besiktas oder Tottenham - alles schwer, aber man kennt Basels Vorliebe für Engländer... und es wäre durchaus auch gegen Besiktas oder z.B. die Roma spannend.
- Die EL Gruppensieger Plzen/Salzburg spielen gegen ein Team aus der Gruppe Astana, Partizan, Ludogorets, AEK Athen, Lyon, FC Kopenhagen, Steaua (NICHT gegen Plzen), Roter Stern, Marseille (NICHT gegen Salzburg), Östersunds, Nizza, Real Sociedad oder die vier "schwächeren" CL-Dritten Napoli, Spartak Moskau, Cetic und Dortmund.

•     •     •

"Help a man when he is in trouble... he will remember you... the day he is in trouble again."
- old chinese proverb
UEFA 5 Jahreswertung |#607
Dec 8, 2017 - 1:04 AM hours
Zwei Fragen an dich @globi_helveticus da du ja praktisch der Experte in Sachen 5 Jahreswertung bist.

- Gibt es eine Webseite, welche ein Liveranking anbietet?
- Was müsste genau passieren, dass man Österreich noch im Ranking überholen würde?

Ein Sieg würde ja 2 Punkte geben und ein Unentschieden 1 Punkt resp. 0.4 Punkte und 0.2 Punkte für den Koeffizienten, da die Schweiz mit 5 Teams antrat. Damit wäre es somit möglich, dass wenn Basel ein Unentschieden macht und Salzburg 2x verliert, dass man Österreich überholen würde (Schweiz: 30.000, Österreich: 29.850) oder mache ich hier einen Überlegungsfehler.
UEFA 5 Jahreswertung |#608
Dec 8, 2017 - 2:28 AM hours
Zitat von Anidrox
Zwei Fragen an dich @globi_helveticus da du ja praktisch der Experte in Sachen 5 Jahreswertung bist.

- Gibt es eine Webseite, welche ein Liveranking anbietet?
- Was müsste genau passieren, dass man Österreich noch im Ranking überholen würde?

Ein Sieg würde ja 2 Punkte geben und ein Unentschieden 1 Punkt resp. 0.4 Punkte und 0.2 Punkte für den Koeffizienten, da die Schweiz mit 5 Teams antrat. Damit wäre es somit möglich, dass wenn Basel ein Unentschieden macht und Salzburg 2x verliert, dass man Österreich überholen würde (Schweiz: 30.000, Österreich: 29.850) oder mache ich hier einen Überlegungsfehler.


Diese Seite hier bietet eine allgemeine Übersicht über praktisch alles - jeweils am Abend aktualisiert:
https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/
Da findet man: Momentaner Stand (mit Position, wieviele Teams, Abstände, etc.), oder wie die Teams einzeln gepunktet haben (z.B. Basel oder Lugano). Wo ein einzelnes Team im Ranking so steht (Teamsetzung) für z.B. Setzung in der Quali... oder wie es ein Jahr oder länger vorher aussah, bzw. wie es nächste Saison aussieht, wenn ein Jahr wegfällt, etc.
Und vorallem dies: Vor jeder Saison steht dann auch immer eine Auflistung für die EL und die CL, mit den jeweiligen Startern pro Land und Qualifikationsrunde. Das ist bereits bis zur Gruppenphase eingetragen - jeweils mit der Annahme, dass in den noch nicht gespielten Runden die Gesetzen weiter kommen... und wird nach jeder gespielten Runde dann "nachgebessert".
Da sieht man auch, wieviele Teams z.B. in einer Runde von den Gesetzen ausscheiden müssen, damit plötzlich ein bestimmtes, ungesetztes Team auch gesetzt wäre - oder in einer Gruppenphase in einen höheren Lostopf käme.
Das ist während der Qualifikation relativ interessant - da sieht man relativ schnell, welche Resultat wirklich wicht sind, und was weniger.

Was jetzt passieren müsste, damit die Schweiz in der Saison 17/18 noch Österreich überholt...
Für die Schweiz (5 Teams) bringt jeder Sieg (2 Punkte) +0,4 Pkt, jedes Unentschieden (1 Punkt) +0,2 Pkt - für Österreich (mit nur 4 Startern) ist ein Sieg im Vergleich +0,5 Pkt und jedes Unentschieden +0,25 Pkt wert (Punkte werden immer durch die Anzahl Teams dividiert). Das gilt für Europa League und Champions League in der Gruppenphase oder KO-Runde; in der Qualifikation zählte dasselbe jeweils nur 50% davon.
Für das Erreichen des Viertel-, Halb- und Finales gibt's in der EL und der CL dann noch jeweils einen Extrapunkt (für die Schweiz somit +0,2 Pkt, für Österreich +0,25 Pkt).

In den Runden, die jetzt noch kommen... muss die Schweiz gegenüber Österreich den Rückstand von 0,050 Pkt aufholen... das ginge auch bei einem Unentschiden von Basel (+0,2 Pkt), wenn Salzburg zweimal verliert. Oder z.B. ein Sieg Basels, wenn Salzburg 1x unentschieden spielt, etc.

Tschechien sollte man nicht ganz vergessen.

•     •     •

"Help a man when he is in trouble... he will remember you... the day he is in trouble again."
- old chinese proverb
UEFA 5 Jahreswertung |#609
Dec 8, 2017 - 5:58 AM hours
Zitat von Anidrox
Zwei Fragen an dich @globi_helveticus da du ja praktisch der Experte in Sachen 5 Jahreswertung bist.

- Gibt es eine Webseite, welche ein Liveranking anbietet?
- Was müsste genau passieren, dass man Österreich noch im Ranking überholen würde?

Ein Sieg würde ja 2 Punkte geben und ein Unentschieden 1 Punkt resp. 0.4 Punkte und 0.2 Punkte für den Koeffizienten, da die Schweiz mit 5 Teams antrat. Damit wäre es somit möglich, dass wenn Basel ein Unentschieden macht und Salzburg 2x verliert, dass man Österreich überholen würde (Schweiz: 30.000, Österreich: 29.850) oder mache ich hier einen Überlegungsfehler.
es ist wohl eher unrealistisch das Basel in der cl mehr punkte macht als Salzburg in der europaleague... Salzburg kann durchaus auch ein semi spielen bei entsprechender Auslosung. aus meiner Sicht wird es für die Schweiz schwer an Österreich vorbeizukommen. muss natürlich die Auslosung abgewartet werden.

wenn Salzburg Dortmund bekommt und Basel Besiktas ist es wohl dann doch möglich das die Schweiz uns noch überholt. Salzburg spielt etwa die derzeit beste Saison ihrer Vereinsgeschichte.
UEFA 5 Jahreswertung |#610
Dec 8, 2017 - 7:26 AM hours
Zitat von goal_123
Zitat von Anidrox

Zwei Fragen an dich @globi_helveticus da du ja praktisch der Experte in Sachen 5 Jahreswertung bist.

- Gibt es eine Webseite, welche ein Liveranking anbietet?
- Was müsste genau passieren, dass man Österreich noch im Ranking überholen würde?

Ein Sieg würde ja 2 Punkte geben und ein Unentschieden 1 Punkt resp. 0.4 Punkte und 0.2 Punkte für den Koeffizienten, da die Schweiz mit 5 Teams antrat. Damit wäre es somit möglich, dass wenn Basel ein Unentschieden macht und Salzburg 2x verliert, dass man Österreich überholen würde (Schweiz: 30.000, Österreich: 29.850) oder mache ich hier einen Überlegungsfehler.
es ist wohl eher unrealistisch das Basel in der cl mehr punkte macht als Salzburg in der europaleague... Salzburg kann durchaus auch ein semi spielen bei entsprechender Auslosung. aus meiner Sicht wird es für die Schweiz schwer an Österreich vorbeizukommen. muss natürlich die Auslosung abgewartet werden.

wenn Salzburg Dortmund bekommt und Basel Besiktas ist es wohl dann doch möglich das die Schweiz uns noch überholt. Salzburg spielt etwa die derzeit beste Saison ihrer Vereinsgeschichte.


Vielen Dank für die ausführlichen Informationen @globi_helveticus

Sehe die Vorteile jedoch auch eher bei Österreich. Aber wer weiss, im Fussball ist alles möglich und mit etwas Los- und Wettkampfglück liegt da sicher noch etwas drin.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.