Ranking: FIFA, UEFA, ELO, SPI ... was findet ihr gut/schlecht?

Aug 16, 2015 - 8:50 AM hours
Ich habe mir die einzelnen Ranking-Methoden in der Vergangenheit öfter mal angeguckt (ihr werdet's auch grundsätzlich bei Beiträgen merken... ich bin öfter bei UEFA-5-Jahreswertung bei Clubs als z.B. bei "welchen Spieler bräuchten wir" Themen mit dabei)...

Ich hab mir einige Gedanken zu Stärken/Schwachen gewisser Ranglisten Systeme (für Nationalmannschaften!) gemacht, und ich denke, dass könnte allgemein ein "spannendes" Thema für Fussballfans sein.

FIFA-Ranking
Ich weiss, es hat dort eine zeitlich starke Gewichtung drin, was öfters zu relativ schnellen "Sprüngen" der Mannschaften führt. Man nutzt dieses Ranking für die Topfeinteilungen der WM Quali, WM Turniere (aber dort nur die Top-Seeded, weil an der WM zählt die "Vielfalt" mehr... z.B. höchstens zwei Europäer in der Gruppe, etc.)
Was ich bei FIFA top finde, das ist die Einfachheit... man braucht echt nur eine Handvoll Daten (Verband des Gegners (Stärkekoeff.), Position des Gegner (im Ranking vor Spiel), Wichtigkeit des Spiels (Faktor), hat man gewonnen, unentschieden gespielt (Niederlage gibt 0 Pts)... ) und kann das recht einfach multiplizieren... und schon hat man die möglichen "dazu gewonnenen Punkte" zusammen gerechnet.

Ein Nachteil wäre vielleicht, wie man z.B. Freundschaftsspiele rechnet (nur Faktor 1)... und spielt man die z.B. ungünstig (sprich "zu oft") zieht's den Durchschnittspunktewert runter.
Was ich oft als Nachteil hörte war, eine Quali für ein Turnier gebe ja keine Bonuspunkte - da muss ich sagen, ich finde das keinen Nachteil, sondern Fairness.
Weil? Weil im Schnitt in Europa die Quali viiiieeeeel schwerer ist, als wenn z.B. Honduras gegen Gautemala (und andere) an die WM kommt. Bekämen sie jetzt noch Boni, obschon sie an der WM selber noch nie gewonnen haben, wäre das ungerecht für Teams wie z.B. Dänemark, die ziemlich sicher konstant stärker sind, aber wegen der Quali seltener dabei waren in letzter Zeit.
Zudem kann man durch den hohen Spiel-Faktor an der WM mit Unentschieden oder Sieg den "Bonus erkämpfen" - und dies ist dafür gerade bei Europäern keine Seltenheit, weil die eben vom Level her auch eher stark genug sind. So wird die harte Quali irgendwie fairer gehandhabt.
Ein Nachteil im FIFA-Ranking sind sicher (und nicht nur meinungsabhängig) komische Platzierungen, die in gewissen Momenten nicht ganz die Stärke eines Teams wiedergeben. Und man kann streiten, ob man Tordifferenzen einrechnen sollte.
FIFA: http://www.fifa.com/fifa-world-ranking/procedure/men.html

ELO
Da möchte ich gleich den Vergleich zu FIFA machen. Um ehrlich zu sein, ich sehe bei ELO auch immer mal Teams, die stärker als ein anderes Team eingestuft sind... obwohl das nicht gerechtfertigt scheint.
Hier ist z.B. Ecuador vor der Schweiz... etwas, das z.B. nicht den drei letzten WM Turnieren (Ecuador war nicht immer dabei) und schon gar nicht dem direkten Duell Rechnung trägt.

Man hat (also Mathematiker haben) in einem Paper FIFA und ELO verglichen. Das Problem ist halt, beide summieren eigentlich bereits gespielte Partien zusammen... aber auswerten kann man sie nur, wenn man so tut, als würden sie zukünftige Partien "vorher sagen".
Und als Vorhersage ist ELO tatsächlich etwas genauer als FIFA gewesen (wobei FIFA als vernünftig bezeichnet wurde... also nicht irgendwie verfälscht oder unzutreffend).
Ich sehe da zwei Probleme: Das Erste ist, dass ein Ranking nur beschränkt Vorhersagen machen soll - es ist wirklich dazu gedacht, bereits gespielte Partien zu bewerten, und eben nicht spätere Resultate (obwohl es natürlich eine Stärke angeben soll...). Wir wissen ja auch, dass z.B. Italien mal schlecht spielt... und am Ende doch noch Weltmeister war... im Fussball sind vorhersagen ohnehin etwas schwer...
Das Zweite ist die Kompliziertheit. ELO geht da schon etwas tiefer... und wenn's den Geschmack der Mathematiker erfüllen soll, kommt's nicht um Poisson-Verteilung rum, etc. Da ist FIFA halt viel, viel transparenter und direkt quasi "im Kopf nachzurechnen". Das geht bei ELO definitiv nicht mehr...
Wobei klar... es würde ohnehin immer jemand jammern, wenn eine Mannschaft, die beliebt ist, etwas schwach bewertet wird, etc.
Aber ganz ehrlich, ich hab ein paar Verschiebungen im ELO angeguckt... und im Gegensatz zu FIFA war mir da längst nicht immer klar, wie die genau auf den Punktewert gekommen sind.
Paper: http://www.few.vu.nl/~z.szlavik/papers/IJAPR.pdf
ELO: https://de.wikipedia.org/wiki/World_Football_Elo_Ratings

UEFA
Da rechnet man mit drei Zeitperioden auch bereits gespielte Matches zusammen. Aber man hat die Frage des Kontinentalvergleiches nicht drin... Freundschaftsspiele werden nicht gerechnet.
Was mir da irgendwie nicht zusagt, das ist - meiner Meinung nach - das Übergewicht auf Tordifferenz. Das sieht irgendwie immer so aus, als wäre z.B. ein 6-0 gegen Luxemburg besser als ein 2-0 gegen Italien... und grundsätzlich geben Siege, Unentschieden ähnliche Punkte... und ein Unentschieden gegen Bulgarien z.B. fast gleich viel wie ein Unentschieden gegen England (da hab ich die Punkte für die Schweiz beim 0-0 vs Bulgarien und 2-2 vs England angeguckt).
Verstehe ich nicht ganz. Für mich ist die Tordifferenz zwar irgendwie sinnvoll... aber die Position des Gegners zählt irgendwie mehr.
UEFA: http://www.footballseeding.com/national-ranking-uefa/
Gibt doch echt fast immer gleich viel Punkte, oder?

SPI (soccer power index)
Das einzige "Vorhersage-Tool" im Fussball, das auch darauf ausgerichtet ist, diese Predictions zu machen. Es hat scheinbar ein paar interessante Ansätze... (kommt übrigens aus den USA)... man rechnet Spielpraxis der Spieler mit ein... Einsätze in den grossen Ligen (und da dürfte ein Nachteil entstehen... bin mir fast sicher, die Major League Soccer zählt da - USA Selbstverständnis - auch zu den grossen Ligen; aber das ist halt im Vergleich zur Premier League, Serie A, etc. definitiv nicht so).
Jedenfalls hat SPI an der WM total versagt (kaum 50% aller Teams fürs Achtelfinale richtig getippt). Allerdings wurde Deutschland als Weltmeister angegeben... aber z.B. auch Algerien als schwächstes Team des Turniers.
Und SPI lebt auch davon, dass man trotz Misserfolg für die nächste Vorhersage, die vorher falschen Resultate halt "weg wischt" oder "fälscht"...
SPI: http://espn.go.com/soccer/worldcup/news/_/id/4447078/GuideToSPI
Meiner Meinung nach, viel zu kompliziert, dafür das die Prognosen so schlecht sind...


Ich selber denke, dass gemessen am Resultat und Zweck eines Rankings, dasjenige der FIFA die Aufgabe am besten erfüllt - die Einfachheit ist quasi unübertroffen (als Zusatzbonus).

Aber ihr seht das vielleicht total anders. Was meint ihr? Wo gibt's da was zu verbessern? Oder passt irgendwo alles?

•     •     •

"Help a man when he is in trouble... he will remember you... the day he is in trouble again."
- old chinese proverb

This contribution was last edited by globi_helveticus on Aug 16, 2015 at 9:03 AM hours
Eines meiner Lieblingsthemen!

Du hast in deinem Post schon viel Richtiges geschrieben. Die Berücksichtigung von Freundschaftsspielen ist tatsächlich eines der größten Problem im FIFA-Ranking, aber nicht nur deren Anzahl. Der Punktewerte kann sogar bei einem Sieg gegen den akutell Ersten sinken.

Auch durch eine Reihe anderer Faktoren wird das Ranking verzerrt:
- der Ausrichter einer Endrunde bestreitet nur Freundschaftsspiele
- die Südamerikaner bestreiten in einer WM-Quali 16 Spiele gegenüber 10 oder gar nur 8 in der UEFA zum Beispiel
- als "Ausgleich" dafür gibt es in der CONMEBOL keine "Fußball-Zwerge"
- der Afrika-Cup mit entsprechend höherem Faktor findet alle 2 Jahre statt
- ich bin übrigens schon neugierig, welcher Faktor für die UEFA Nations League verwendet wird
- der Koeffizient für den Kontinentalverband ist kaum noch aussagekräftig. Da überlegt man sich eine möglichst komplizierte Formel, und dann gilt für 4 von 6 Verbänden das willkürlich festgelegte Minimum von 0,85. Das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders.

Wie du schon erwähnt hast nimmt die FIFA ihre Weltrangliste ja selbst nicht ganz ernst, wenn sie die Gruppenzuordnung bei WM-Endrunden nach anderen Kriterien vornimmt.

Das UEFA-Ranking umgeht das Problem mit den Freundschaftsspielen elegant, in dem es sie ignoriert. Ich verstehe was du meinst bzgl. Tordifferenz, allerdings könnte man es auch positiv sehen: ein 4:0 Sieg sollte auch mehr wert sein als ein knappes 2:1.

Natürlich ist es unfair, ein 2:1 gleich zu bewerten, egal ob der Gegner Spanien oder Andorra war. Während einer Qualifikation trifft aber jedes Team auf Gegner jeweils ähnlicher Stärke, die ja durch die Topfzuteilung berücksichtigt wird. Gemeinsam mit den Bonuspunkten bei Endrunden find ich das UEFA-Ranking im Ergebnis gar nicht so verkehrt.

Zu den anderen Ranglisten möchte ich nichts sagen, weil ich mich kaum damit beschäftigt habe. Ich kann auch deren Zweck nicht nachvollziehen! Sie wollen aufgrund vergangener Spiele Aussagen darüber treffen, wie zukünftige Spiele ausgehen werden - und das ist schlicht unmöglich! Ein falscher Abseitspfiff, ein Tormannfehler genügt und die ganze Rechnerei ist umsonst.

Es wird viel und oft geschimpft auf das FIFA-Ranking beispielsweise, etwa "Belgien ist doch nie besser als Italien". Wenn aber Augsburg die Saison vor Borussia Dortmund beendet, kommt niemand auf die Idee die "Berechnung" der Tabelle zu kritisieren und zu sagen "Augsburg ist doch nie besser als Dortmund". Sie waren es eben!
Was mich besonders bei der FIFA-Rangliste stört, ist die Tatsache, dass Niederlagen einfach 0 Punkte ergeben. Ob ein Team gegen Deutschland oder gegen San Marino verliert ist egal, ergibt in beiden Fällen 0 Punkte. Das finde ich falsch und sollte korrigiert werden, indem man zb nur schon lediglich für die Teilnahme an einem Spiel Punkte vergibt, und zwar je nach Stärke des Gegners. Dannach gibts wie üblich die Punkte für einen Sieg/Unentschieden noch obendrauf.

•     •     •

Die meisten Menschen sind so gut erzogen um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.
Zitat von Giann
Was mich besonders bei der FIFA-Rangliste stört, ist die Tatsache, dass Niederlagen einfach 0 Punkte ergeben. Ob ein Team gegen Deutschland oder gegen San Marino verliert ist egal, ergibt in beiden Fällen 0 Punkte. Das finde ich falsch und sollte korrigiert werden, indem man zb nur schon lediglich für die Teilnahme an einem Spiel Punkte vergibt, und zwar je nach Stärke des Gegners. Dannach gibts wie üblich die Punkte für einen Sieg/Unentschieden noch obendrauf.


Aber ich sehe - obwohl grad "oben" gut gekontert Lächelnd - dasselbe Problem bei der UEFA Wertung für Nationalteams... ich meine, es gibt zwar Punkte für Niederlagen... aber es ist fast für jede Niederlage, jedes Unentschieden, jeden Sieg... dieselbe Punktzahl, quasi egal wie stark ein Gegner ist.
Das kommt irgendwie unterm Strich auf dasselbe, wie wenn man z.B. gar keine Punkte vergibt für eine Niederlage, oder? (na ja...)
Weil ja eben ein Sieg gegen völlig unterschiedliche Teams oft praktisch dieselbe Punktzahl gibt (ich sehe keinen Faktor Teamstärke!??) bei der UEFA.

Freundschaftsspiele sind ein Problem. Ich hab noch nicht genau begriffen, wie die UEFA, die ja gar keine rechnet... das Problem des Ausrichters löst (scheinbar verteilen sie pauschal einen Punktebetrag)... aber das ist auch nicht zwangsläufig optimal.

Also zu ELO will ich nur sagen, dass die auch bereits gespielte Resultate zusammenrechnen (aber die Position der Teams ändert sich scheinbar sofort nach Spielrunde - und nicht einen Monat danach). Aber der Quervergleich konnte mathematisch nur per Test als Voraussage für spätere Spiele gemacht werden...
Da stimme ich absolut dem vorherigen Posting zu - ein Ranking kann eh keine richtigen Prognosen machen.
Das Beispiel mit der Liga ist auch gut gewählt - nicht selten sagen ja die Leute irgendwo "FIFA Ranking ist Mist... weil da rutscht man ja hoch, ohne zu spielen". Dabei kommt's ja drauf an, wem wie viele Punkte "hinten" rausfallen wegen der Zeitspanne.
Und würde in einer Liga einer spielfrei warten, und andere spielen halt... könnte man auch spielfrei "rutschen" - da würde auch keiner jammern.

Lächelnd

•     •     •

"Help a man when he is in trouble... he will remember you... the day he is in trouble again."
- old chinese proverb
Zitat von globi_helveticus
Freundschaftsspiele sind ein Problem. Ich hab noch nicht genau begriffen, wie die UEFA, die ja gar keine rechnet... das Problem des Ausrichters löst (scheinbar verteilen sie pauschal einen Punktebetrag)... aber das ist auch nicht zwangsläufig optimal.


Das ist einfach: Ausrichter übernehmen den Punktewert aus der letzten Qualifikation, Frankreich zB aktuell die der Qualifikation zur WM 2014. Für die Endrunde werden die Punkte dann wieder normal berechnet.
Zitat von Spieltheorie
Zitat von globi_helveticus
Freundschaftsspiele sind ein Problem. Ich hab noch nicht genau begriffen, wie die UEFA, die ja gar keine rechnet... das Problem des Ausrichters löst (scheinbar verteilen sie pauschal einen Punktebetrag)... aber das ist auch nicht zwangsläufig optimal.


Das ist einfach: Ausrichter übernehmen den Punktewert aus der letzten Qualifikation, Frankreich zB aktuell die der Qualifikation zur WM 2014. Für die Endrunde werden die Punkte dann wieder normal berechnet.


Das klingt irgendwie weder schlecht noch extrem gut... da ja eben fast jede Niederlagen dieselbe Punktzahl gibt, und jedes Unentschieden... und jeder Sieg, etc. (bzw. mehr gewicht auf Tordiff. als auf Gegnerstärke).

Unter dem Strich muss man allerdings sagen, dass irgendwie sowohl FIFA, UEFA wie ELO immer mal Teams irgendwo klassieren, wo man sie selber eher stärker/schwächer einschätzen würde... ich finde jedenfalls nicht, dass UEFA oder FIFA da irgendwas verzerren.

•     •     •

"Help a man when he is in trouble... he will remember you... the day he is in trouble again."
- old chinese proverb
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.