MWA Norwegen 2014

Nov 5, 2014 - 8:42 PM hours
- Die Gesamtmarktwerte der Teams der ersten Liga soll zwischen 25 (optimal 22) Millionen und 3,5 Millionen Euro liegen. Überschreitungen bitte nur wenn es wirklich unumgänglich ist.

- Folgende Marktwertstufen sollen ab jetzt unverändert benutzt werden:
50k, 100k, 200k, 300k, 400k, 500k, 600k, 700k, 800k, 900k, 1 Mio, 1,1 Mio, 1,2 Mio, 1,3 Mio, 1,4 Mio ... 3,0 Mio

Höhere Marktwerte werden nur in Extremfällen benutzt werden. Ab sofort gibt es MW nur noch im 100.000-Schritt, bitte also drauf achten, keine 50.000 Werte (außer 50.000 selber ) einzutragen

- Bei der Bewertung wird ein besonderes Augenmerk auf das aktuell Geleistete gelegt werden. Ausserdem werden wir versuchen, möglichst genau den Wert wiederzugeben, den der Spieler im Moment auf dem Markt darstellt und generieren würde.

- Der Talentfaktor wird bis 21 Jahre eine Rolle spielen und den MW um das 1,5-fache im Vergleich zu 24-31 (bei Torhütern 34) Jährigen erhöhen.

- Eine Abwertung wird ungefähr ab dem 32. Lebensjahr (bei Torhütern 35. Lebensjahr) geschehen. Mit ungefähr 36 (38) sollte dann der "Endmarktwert" von 50k oder 100k erreicht sein. Ausnahmen können vorgeschlagen und diskutiert werden.

- Die Adeccoligaen wird sich an diesem Muster orientieren und es fortführen.

•     •     •

== Borussen-League-Sieger 2014 ==
== Tippspiel-Pokalsieger 2021 ==
== Tippspiel-Sieger Superligaen (DK) 2024 ==
MWA Norwegen 2014 |#1
Nov 5, 2014 - 8:44 PM hours
In Vorbereitung auf die anstehende MWA, an der sich hoffentlich wieder zahlreiche User teilnehmen, eröffne ich mal diesen Thread. Dieses Jahr sollte es auf jeden Fall klappen, wirklich mehr Zeit habe ich zwar nicht, aber egal. zwinker

Vorab die Frage:

Möchte jemand MW für Spieler der 1. divisjon vorschlagen?

•     •     •

== Borussen-League-Sieger 2014 ==
== Tippspiel-Pokalsieger 2021 ==
== Tippspiel-Sieger Superligaen (DK) 2024 ==
MWA Norwegen 2014 |#2
Nov 6, 2014 - 8:25 AM hours
Zitat von Fluchgeburt
In Vorbereitung auf die anstehende MWA, an der sich hoffentlich wieder zahlreiche User teilnehmen, eröffne ich mal diesen Thread. Dieses Jahr sollte es auf jeden Fall klappen, wirklich mehr Zeit habe ich zwar nicht, aber egal. zwinker
Vorab die Frage:
Möchte jemand MW für Spieler der 1. divisjon vorschlagen?


Hei, vielen Dank das du dich trotz Zeitmangels wieder drum kümmerst. Ich werde versuchen zumindest zu einigen Teams die ich dieses Jahr stärker verfolgt hab was zu schreiben, sofern es die Zeit zulässt.
Die 1. Div. hab ich diese Saison leider fast garnicht verfolgt und würde mich da entsprechend lieber raushalten wollen.

•     •     •

Support:
EFFZEH un Geissbock, PSV, Sogndal IL
MWA Norwegen 2014 |#3
Nov 6, 2014 - 5:14 PM hours
Die Marktwertanalyse für Norwegen wird immer schwieriger, weil sich der weltweite und insbesondere europäische Fussball stark wandelt. Die Schere zwischen Marktwert und Leistungswert wird immer weiter auseinander gehen. Die Belletage des europäischen Fussballs kann immer größere Summen zahlen, wenn man einen Spieler wirklich will. Die sportliche Leistung spielt dabei oft nicht die größte Rolle.

Kleinere Vereine hingegen leiden zunehmend unter finanziellen Schwierigkeiten und geraten nicht selten aus dem Fokus. Die Fussball-Globalisierung schreitet voran und es könnte eine Riesenblase ähnlich wie bei Immobilien entstehen. Als Beispiel sehe ich Martin Ödegaard, der momentan in aller Munde ist. Sein aktueller Marktwert liegt bei 1,5 Mio. Euro. Eine ordentliche Summe für einen 15-jährigen, aber in meinen Augen realistisch, wenn man seinen Leistungen bewertet.

Glaubt man den Medien, so sind teilweise Ablösesummen von 30 Millionen im Spiel. Euro versteht sich. Sicherlich dichten die Medien noch die ein oder andere Millionen hinzu, aber ich gehe von aus, dass Real oder andere Topklubs locker und gerne 10 Mio. berappen würden. Es wird deutlich, dass der Marktwert gut und gerne um das Zehnfache über dem Leistungswert liegt.

Wiederum greift kaum ein Verein noch in die Tasche, um einen soliden Spieler zu holen, wenn dieser nicht ablösefrei ist. Insbesondere innerhalb Skandinavien nicht. Beispielsweise Samuelsen von Odd spielt eine überragende Runde und hat großen Anteil am Höhenflug der Telemarkinger. Sein Marktwert beläuft sich auf rund 800k Euro. Er ist immerhin schon 30 Jahre alt, aber die Summe ist durchaus realistisch (ich würde ihn evnt. auf 1Mio aufwerten). Dennoch würde kein Verein auch nur 100k Euro zahlen, um ihn zu holen. Sein Marktwert liegt deutlich unter dem Leistungswert. Er bräuchte schon eine Justin Bieber-Frisur und eine 20-jährige Modelfreundin, damit auch nur irgendein Verein einen Pfifferling für ihn zahlen würde.

Von daher wird es immer schwieriger die Spieler zu bewerten und es steht wieder mal die schwierigste MWA aller Zeiten bevor! In diesem Sinne, cheers!

•     •     •

Tippeligaen
Adeccoligaen
MWA Norwegen 2014 |#4
Nov 6, 2014 - 7:42 PM hours
Eventuell kann ich Trömso übernehmen, Brann habe ich auch ein paar Spiele gesehen.
Leider auch einige verpasst..

•     •     •

NUR DAS KLEEBLATT FÜRTH und der HSV!
MWA Norwegen 2014 |#5
Nov 10, 2014 - 2:47 PM hours
Ich habe gerade etwas Zeit und mache mal einen Anfang mit Rosenborg, die ich diese Runde in fast jedem Spiel gesehen habe.

Tor:
Örlund von 600.000 auf 400.000 (erreichte nach langer Verletzungspause seins Stärke nicht mehr)
Lund Hansen unverändert 300.000 (er hält entweder weltklasse oder kreisklasse)
Stubhaug unverändert 100.000 (kein Einsatz)

Abwehr
Reginiussen 1.500.000 auf 1.600.000 (hinten solide und vorne mit einigen Toren)
Strandberg 1.500.000 auf 1.200.000 (auf und neben dem Platz etwas aus dem Tritt gekommen)
Eyjolfsson unverändert 400.000 (würde mich freuen, wenn er bleibt; brauchte Zeit im neuen Team)
Rönning 300.000 auf 200.000 (er wird alt, unbeweglich ist er leider schon; weitere Konkurrenz)
Skjelvik 600.000 auf 700.000 (blühte zuletzt richtig auf; flexibel einsetzbar)
Dorsin 500.000 auf 400.000 (auch er wird alt, spielt aber noch eine wichtige Rolle)

Mittelfeld
Sörmo 0 auf 100.000 (konnte mal reinschnuppern, mit RBK 2 gings leider runter)
Jensen 1.600.000 auf 1.800.000 (gutes zweites Jahr, wurde im Verein zum Spieler des Jahres gewählt)
Svensson 1.400.000 auf 1.500.000 (sehr flexibel durch seine körperliche Stärke)
Mix unverändert 1.400.000 (leider schwankte seine Leistung, immerhin WM-Teilnehmer)
Selnaes 1.100.000 auf 1.200.000 (er gilt als großes Talent, muss aber noch konstanter werden)
Pedersen 1.300.000 auf 800.000 (super Standards, aber ansonsten hinkt er zunehmend hinterher)

Sturm
Sörloth 100.000 auf 200.000 (konnte sich immer mal zeigen und machte die Sache ganz gut)
Mikkelsen unverändert 1.200.000 (einigermaßen solide Saison)
Helland 400.000 auf 800.000 (hat seinen Durchbruch geschafft)
Riski unverändert 1.000.000 (stark begonnen und dann leider etwas abgetaucht)
Söderlund unverändert 1.500.000 (viele Tore, hat aber noch Luft nach oben)
Malec 325.000 auf 500.000 (ich war skeptisch, aber er nutzte die Chance; hoffe er bleibt)


Dann noch Odd, von denen ich auf die meisten Spiele verfolgt habe. Hier nur Spieler, deren MW ich anpassen würde.

Tor
Hansen 1.200.000 auf 1.400.000 (sicherer Rückhalt, wenn auch einige kleine Patzer dabei waren)

Abwehr
Hagen 700.000 auf 800.000 (wuchs am Abgang von Semb Berge und ist einer der Köpfe des Teams)
Hurme 400.000 auf 300.000 (hatte mal eine gute Phase, aber zu viel Durchschnitt)
Grögaard 100.000 auf 500.000 (Stammspieler, super Entwicklung)
Eriksen 100.000 auf 300.000 (100000 sind einfach zu wenig für ihn, spielte eine gute Runde)

Mittelfeld
Jensen 800.000 auf 1.000.000 (mit 21 Jahren eines der Toptalente im zentralen Mittelfeld)
Samuelsen 800.000 auf 900.000 (überragender Spieler, Führungspersönlichkeit)
Kleiven 300.000 auf 200.000 (trotz dünnen Kaders völlig von der Bildfläche verschwunden)
Shala 900.000 auf 1.200.000 (trumpfe groß auf und hat seinen Anteil am Erfolg, wird vermutlich gehen)

Sturm
keine Änderungen

•     •     •

Tippeligaen
Adeccoligaen
MWA Norwegen 2014 |#6
Nov 11, 2014 - 10:18 AM hours
Hab ebenfalls gerade Zeit und somit fang ich mal mit Sogndal an, da ich von denen die meisten Spiele gesehen hab. Auch wenn die abgestiegen sind, gibt es dort ein paar Spieler mit gutem Aufwertpotential und ein paar Spieler die vor der Saison etwas unterbewertet waren.

Kenneth Udjus 900 Tsd. € auf 600 Tsd (kein Stammplatz bei LSK; bei Sogndal erst zum Ende hin wieder verbessert.)

Matias Dyngeland 100 Tsd. € auf 400 Tsd (lange Stammtorhüter und U21 Torwart)

Leif Kvamme Lysne 100 Tsd. € bleibt

Tom Söderberg 600 Tsd. € auf 400 Tsd (Unsicherheitsfaktor, Stammplatz verloren und am Ende nicht mal mehr im Kader. Zu keiner Zeit ein guter Ersatz für Valsvik und Karadas.)

Hannu Patronen 600 Tsd. € auf 500 Tsd (an ihm lag der Abstieg sicher nicht, aber geringe Anpassung wegen Abstieg)

Christophe Psyché 100 Tsd. € bleibt (leider wie erwartet zu keiner Zeit ein Ersatz für Valsvik, Karadas & Co)

Björn Inge Utvik 100 Tsd. € auf 400 Tsd (Stammspieler, U21 Nationalspieler und großes Abwehrtalent)

Taijo Teniste 500 Tsd. € auf 300 Tsd (Ausser lange Einwürfe selten mit auffällig guter Leistung)

Hjörtur Logi Valgardsson 200 Tsd. € auf 300 Tsd (defensiv teilweise mau, dafür aber offensiv gut mit vielen Vorlagen)

Joar Tryti 0 auf 50.000 Tsd

Eirik Bergum Skaasheim 400 Tsd. € auf 300 Tsd (Nur leichte Abwertung da noch im Talentalter. War häufig verletzt und fand somit nie zu seiner Leistung. Zum Ende nicht mal im Kader.)

Babacar Sarr 400 Tsd. € auf 300 Tsd (Enttäuchte meist und brachte wenig Stabilität in die Mannschaft)

Helge Haugen 200 Tsd. € bleibt (häufig Stamm aber ohne die wichtigen Impulse. 2.ter Abstieg in Folge würden auch eine weitere Abwertung auf 100 Tsd zulassen)

Rune Bolseth 300 Tsd. € auf 100 Tsd (Altersbedingt nicht mehr die Leistungsfähigkeit von früher)

Petter Strand 0 auf 400 Tsd (der Senkrechtstarter diese Saison in der Mannschaft. Kreativ, Zweikampfstark und seit kurzem auch U21 Nationalspieler. Zum Ende hin leider ein wenig die Form verloren. Interesse von größeren Vereinen aus Norwegen liegt wohl vor. Fraglich ob er mit in die 1. Div. geht. )

Truls Hovland 0 auf 50.000 Tsd (häufig im Kader, aber erst einen Kurzeinsatz)

Ruben Holsaeter 300 Tsd. € auf 200 Tsd (schwache Saison von ihm. Keine Vorlagen, keine Torgefahr und den Stammplatz verloren.)

Tonny Brochmann 400 Tsd. € auf 300 Tsd (kann soviel und zeigte so wenig. Nach seiner Verletzung letztes Jahr nicht mehr im tritt.)

Kristian Opseth 0 auf 100.000 ("Quereinsteiger" der es zu einigen Einsätzen in der Tippeligaen geschafft hat. Zeigte dabei vielversprechende ANsätze. Ob es zu mehr reicht, bleibt aber abzuwarten.)

Ulrik Flo 400 Tsd. € auf 500 Tsd (fand die Abwertung letztes Jahr auch nur wegen der fehldenden Tore gerechtfertigt. Diese Saison wieder mit Toren und Vorlagen. Dazu immer viel Einsatz und einfach der wichtigste Spieler der Saftoffensive.)

Edward Ofere 400 Tsd. € auf 200 Tsd (völlige Enttäuschung; kein Tor, keine VOrlage, keine Impulse, kaum Einsatz)

Mahatma Osumanu Otoo 300 Tsd. € auf 500 Tsd (Tore und einige Akzente in der Offensive. Allerdings häufig noch nicht genug Durchschlagskraft)

Tim Andre Nilsen 0 auf 200 Tsd (viele Einsätze, 5 Tore und häufig mit guten Ansätzen. Könnte in der 1. Div. zum Stamm gehören.)

Fazit: Insgesamt könnte der Marktwert von Sogndal nach dem Abstieg noch hochgehen, was eigentlich ja paradox ist, aber meiner Meinung nach daran liegt, das einige Spieler vor der Saison nicht bewertet bzw. unterbewertet waren oder mehr Talent als erwartet gezeigt haben (Strand, Nilsen, Otoo, Utvik, Dyngeland).
Bei Dyngeland, Strand und Utvik könnten u.U. auch 300 Tsd passen, wenn ihr der Meinung seit, das 400 Tsd ein Schritt zuviel wäre.)

P.S.: Ich versuche die Tage dann noch zumindest was zu Molde und Rosenborg zu schreiben, da ich von denen auch viele Spiele gesehen hab.

•     •     •

Support:
EFFZEH un Geissbock, PSV, Sogndal IL

This contribution was last edited by Kondor on Nov 11, 2014 at 10:27 AM hours
MWA Norwegen 2014 |#7
Nov 11, 2014 - 7:54 PM hours
Weiter gehts mit dem verdienten Meister 2014: Molde FK
(nur MW-Anpassungen)

Tor
Nyland 1.400.000 auf 1.800.000 (machte nochmal einen Schritt, auch als Persönlichkeit)
Bugge 500.000 auf 300.000 (mit 34 Jahren nur noch im Schatten von Nyland)

Abwehr
Toivio 800.000 auf 700.000 (überwiegend Stammspieler, überzeugte mich aber nicht)
Gabrielsen 100.000 auf 400.000 (etabliert sich nach seinem Wechsel langsam, aber sicher)
Flo 700.000 auf 900.000 (gute Leistungen in einer guten Molder Defensive)
K. O. Ridaröy 700.000 auf 400.000 (für ihn ist wenig Platz im Team)
O. M. Ridaröy 0 auf 50.000 (bekam erste Einsatzzeiten, Entwicklung aber noch offen)
Linnes 1.600.000 auf 2.000.000 (Abwehrspieler der Saison, weckte internationales Interesse)
Simonsen 300.000 auf 200.000 (nur eine Randnotiz in der Meistersaison)

Mittelfeld
E. Haestad 50.000 auf 200.000 (19 Jahre jung, bekam seine Minuten)
Singh 1.000.000 auf 1.400.000 (Der Wechsel zurück nach Norwegen belebte ihn, Organisator)
Agnaldo 200.000 auf 300.000 (Wenn er spielte und ich ihn sah, machte er einen guten Eindruck)
Gatt 1.000.000 auf 800.000 (verletzungsbedingt ohne Einsatz, daher völlig von der Bildfläche verschw.)

Sturm
Svensen 50.000 auf 200.000 (ich halte ihn für ein großes Offensivtalent, hat leider große Konkurrenz)
Elyounoussi 1.000.000 auf 1.500.000 (viele Tore, viel Präsenz, wird seinen Weg weiter gehen)
Sigurdarson 1.500.000 auf 1.200.000 (enttäuschend, immer wieder verletzt)
Gulbrandsen 800.000 auf 1.100.000 (knipste zweistellig, erst 22 Jahre alt)
Chukwu 800.000 auf 1.100.000 (im Gleichschritt mit Gulbrandsen, könnte sogar noch etwas mehr)

Ich mache mal mit Valerenga weiter. Hier kann ich nur noch was zu den Spieler sagen, die regelmäßig spielten. Alles weitere wäre, da bin ich ehrlich, Spekulation.

Tor
Hirschfield 400.000 auf 100.000 (er dürfte seinen Endmarktwert erreicht haben)
Langer 100.000 auf 400.000 (wurde zur Nummer 1, ordentliche Leistungen)

Abwehr
Muri 500.000 auf 100.000 (ohne nennenswerte Rolle im Team)
Larsen 300.000 auf 600.000 (gefiel mit in der Osloer Abwehr am allerbesten, zudem 5 Saisontore)

Mittelfeld
S. Nielsen 200.000 auf 500.000 (schaffte seinen Durchbruch und ist Stammspieler)
Lindqvist 100.000 auf 400.000 (wurde ebenfalls zu einem Pfeiler im Team)
Zahid 100.000 auf 800.000 (in den Medien immer im Schatten von Kjartansson, finde ihn bärenstark)
Mathisen 300.000 auf 400.000 (überwiegend ordentliche Leistungen)

Sturm
Kjartansson 700.000 auf 1.500.000 (wird anderen Teams mindestens 1,5 Mio. wert sein, überragende Saison)

•     •     •

Tippeligaen
Adeccoligaen
MWA Norwegen 2014 |#8
Nov 12, 2014 - 1:38 AM hours
Hier meine Einschätzung zu Molde FK (und einzelnen Spielern anderer Klubs)
Habe 9 Heimspiele live im Stadion gesehen, viele der anderen Spiele zumindest in Ausschnitten im TV.

Torhüter:
Espen Bugge Pettersen: 200.000 (-300.000) - Ohne Chance gegen Nyland, fortgeschrittenes Alter. Steht wohl als Übergangslösung bei Godset auf dem Zettel.
Ørjan Nyland: 1.600.000 (+200.000) - Mit großem Abstand bester norwegischer Torhüter, dennoch hin und wieder mal mit einem Bock. Wird sich mglw. irgendwann im zweitklassigen Ausland versuchen wollen, z.B. Holland.
Ethan Horvath: 50.000 (unverändert) - Ebenfalls ohne wirkliche Perspektive, solange Nyland im Verein ist. Ohne Einsatz in der abgelaufenen Saison.

Abwehr:
Per Egil Flo: 1.000.000 (+300.000) - Guter Mann, solide in der Verteidung, z.T. sehr gute Flankenläufe mit direkten Vorarbeiten zu Großchancen und Toren.
Vegard Forren: 1.800.000 (-100.000) - unumstrittener Turm in der IV, kopfballstark. MW sollte mit Blick auf den Gesamtmarktwert des Teams dennoch leicht nach unten angepasst werden, weil viele andere stark zulegen werden.
Ruben Gabrielsen: 300.000 (+200.000) - Flexibel einsetzbar zwischen IV, RV und DM. Hinterließ positive Eindrücke, Potenzial ist vorhanden.
Martin Linnes: 2.200.000 (+600.000) - Ich war schon vor drei Jahren ein Riesenfan von ihm, als ihn noch niemand kannte. Bester RV Norwegens, wobei er den RV sehr sehr offensiv interpretiert. Viele größere Klubs aus dem Ausland sind an ihm dran.
Knut Olav Rindarøy: 300.000 (-400.000) - Leidtragender eines gut aufspielenden Per Egil Flo. Spielte eine deutlich geringere Rolle als in den Jahren zuvor.
Ole Martin Rindarøy: 50.000 (+50.000) - Zwei Einsätze über 90 Min., ansonsten (noch) außen vor. Kaum einzuschätzen.
Magne Simonsen: 200.000 (-100.000) - Unglücksrabe, Kreuzbandriss im Mai nach drei Einsätzen in der Liga. Hat zudem Linnes auf seiner Position vor sich.
Joona Toivio: 600.000 (-200.000) - Profitierte sehr von Hovlands Wechsel nach Nürnberg. Für mich nicht überzeugend, klar im Schatten von Forren. Wird in der nächsten Saison mit Gabrielsen konkurrieren.

Mittelfeld:
Daniel Berg Hestad: 50.000 (-50.000) - Der "ewige" Hestad wird auch 2015 noch mit von der Partie sein. Überzeugt immer noch durch Einsatz, Übersicht und mehr. Vorbild! Kein reeller Marktwert mehr.
Eirik Hestad: 100.000 (+50.000) - War in der zweiten Saisonhälfte fester Bestandteil des Profikaders mit einigen Einsätzen (hier noch unter U19 geführt). Fiel dort aber bei der Masse an Offensivpower wenig auf, weder negativ noch positiv.
Etzaz Hussain: 1.200.000 (unverändert) - Hat sich nach holprigem Saisonstart einen Stammplatz im ZM erarbeitet. Hat viel drauf, macht aber aus seinem Talent noch zu wenig.
Agnaldo: 200.000 (unverändert) - Tja, wo spielt er denn nun? OM, LA, RA, HS, MS? Wurde bei seinen Kurzeinsätzen flexibel eingesetzt, fiel aber nie groß auf. Zum Ende der Saison kaum noch auf dem Platz.
Harmeet Singh: 1.500.000 (+500.000) - brutal gut für norwegische Verhältnisse, Spielmacher par excellence, tödliche Pässe am laufenden Band

Angriff:
Daniel Chima Chukwu: 1.000.000 (+200.000) - Mittelstürmer mit guter Quote. Trotzdem bin ich immer noch kein Fan von seiner Spielweise, sonst hätte ich höher aufwerten müssen. Schießt zu viele Fahrkarten und arbeitet bei Ballverlust null nach hinten
Pape Patè Diouf: 200.000 (-100.000) - Seine Zeit scheint vorbei zu sein, hat keine reelle Chance auf Einsätze mehr. Fiel zudem in einem Spiel der 2. Mannschaft durch eine Tätlichkeit negativ auf.
Mohamed Elyounoussi: 1.500.000 (+500.000) - Eine Augenweide, konkurrenzlos auf der LA-Position. Sehr gutes Spielverständnis und ein Zauberfüßchen.
Joshua Gatt: 500.000 (-500.000) - Das Sorgenkind, eig. weiß niemand so genau, wann und ob er überhaupt wieder zurückkehrt nach seinem 2. Kreuzbandriss. Hatte wirklich die Qualität, ein richtig Guter zu werden.
Fredrik Gulbrandsen: 1.200.000 (+400.000) - Der nächste Mittelstürmer mit ziemlich guter Quote. Ziemlich eiskalt vor dem Tor.
Tommy Høiland: 500.000 (-100.000) - "Flüchtete" vor Saisonbeginn aufgrund der großen Konkurrenz in der Offensive nach Lillestrøm, kehrte aber zur Rückrunde mit einem 3er-Pack zurück. Konnte diese Leistungen nicht bestätigen und war fortan nur noch Ergänzungsspieler mit wenigen Kurzeinsätzen.
Mattias Moström: 600.000 (-200.000) - "Die Lunge". Spult ein läuferisches Pensum ab ohnegleichen, dieses Jahr vornehmlich auf RA. Ist nicht kleinzukriegen. Aufgrund fortschreitenden Alters leicht abgewertet.
Björn Bergmann Sigurðarson: 1.100.000 (-400.000) - Begann stark, dann verletzt, dann ein paar Spiele dabei, dann wieder verletzt. Kam daher auch nicht mehr richtig in Tritt zum Ende der Saison.
Sander Svendsen: 200.000 (+150.000) - Fester Bestandteil des Kaders mit zahlreichen Kurzeinsätzen. Wird behutsam an die größeren Aufgaben herangeführt. Großes Potenzial!

Nicht bewertungsfähig:
Eirik Haugan
Seydina Keita
Amidou Diop
Eskil Rønningen
John Cofie


Einzelne Spieler anderer Klubs, die stark in Erscheinung getreten sind:

positiv:
Jone Samuelsen, Odd: 1.000.000 (+200.000) - unglaublich wichtig für den Spielaufbau beim Klub aus Skien, zum Spieler des Jahres der Saison 2014 gekürt.
Vidar Örn Kjartansson, Vålerenga: 1.200.000 (+500.000) - unglaubliche Tormaschine, vor der Saison den meisten völlig unbekannt. Hoffentlich kein "One-season-wonder", nicht mehr ganz so effektiv zum Ende der Spielzeit.
Mike Jensen, Rosenborg: 1.800.000 (+200.000) - ganz starke Saison vom Dänen, hat sich von den vielen Querelen im Klub während der Saison nicht beeinflussen lassen
Martin Ødegaard, Strømsgodset: 4.000.000 (+2.500.000) - natürlich kein Vorbeikommen am Jahrhunderttalent. Er wird definitiv für nicht weniger als 4-5 Mio. wechseln, daher sollte ein solcher MW auch notiert werden.

negativ:
Adam Larsen Kwarasey, Strømsgodset: 1.000.000 (-400.000) - extremer Leistungsabfall verglichen mit der Vorsaison, zudem deutlich unmotiviert zum Ende der Saison nachdem sein Abgang von Godset feststand.
Aksel Berget Skjølsvik, Sandnes Ulf: 300.000 (-200.000) - ganz schwache Saison vom Kapitän, der seinen Anteil am klaren Abstieg nicht verleugnen kann. In der 2. Saisonhälfte öfter verletzt.
Erik Huseklepp, Brann: 800.000 (-400.000) - Katastrophensaison, ohne Wenn und Aber. Lichtjahre von seiner Bestform entfernt.

•     •     •


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-----------------------------------
Grüße aus dem hohen Norden!
-----------------------------------
MWA Norwegen 2014 |#9
Nov 12, 2014 - 6:02 PM hours
Mein dritter Teil: FK Haugesund

Tor
Kristiansen 800.000 auf 500.000 (fiel eine Zeit aus; hat seinen Höhepunkt hinter sich)
Bratveit 0 auf 50.000 (konnte, wie Dalen auch, die Lücke nicht füllen; trotzdem hat er einen MW>0)

Abwehr
Cvetinovic 1.200.000 auf 1.100.000 (war zwar Chef in der Abwehr, aber nicht so stark wie er bei FKH begann)
Vage Nilsen 800.000 auf 600.000 (galt als großes Talent, wurde den Ansprüchen nie genüge)

Mittelfeld
Anyona 600.000 auf 500.000 (meistens nur einfacher Durchschnitt)
Bamberg 1.000.000 auf 700.000 (von ihm kam besonders in schwierigen Abschnitt zu wenig)
Haukas 600.000 auf 400.000 (Dauerverletzt)
Sema 300.000 auf 700.000 (einer der Lichtblicke; hatte ein starkes Jahr)

Sturm
Stölas 150.000 auf 300.000 (wurde zur Stammkraft)
Gytkjaer 1.400.000 auf 1.500.000 (spielte auch nicht immer gut, macht allerdings über Jahre seine Buden)


Weiter mit Lilleström SK

Tor
Origi 400.000 auf 800.000 (einer der besten Keeper der Liga)
Udjus 900.000 auf 300.000 (großer Absturz, kam nie an Origi vorbei)

Abwehr
Ödegaard 200.000 auf 400.000 (profitierte vom Abgang der etablierten Männer, machte die Sache solide)
Amundsen 100.000 auf 200.000 (relativ unauffällig, aber bekam seine Zeiten)
Ringstad 500.000 auf 600.000 (bin ein Fan von ihm, weil er immer gut nach vorne zieht)

Mittelfeld
Riise 600.000 auf 500.000 (ihm fehlt die Torgefahr, ansonsten ganz okay)
Lundemo 25.000 auf 500.000 (Newcomer mit teilweise ganz starken Auftritten)
Palmason 500.000 auf 700.000 (machte mit 30 Jahren nochmal einen Schritt nach vorne)

Sturm
Fofana 200.000 auf 600.000 (ihm gelang der Durchbruch)
Knudtzon 300.000 auf 600.000 (wird immer ein bisschen besser, arbeitet gut zurück)
Pellegrino 125.000 auf 200.000 (in Liga 2 war er eine Bombe, bei Lilleström hat er noch einige Probleme)
Friday 50.000 auf 300.000 (gutes Talent, 19 Jahre jung und schon eine Topalternative im Sturm)

Abschließend Sandnes Ulf (ohne Kommentare, ich verweise auf die Tabelle)

Tor
Halldorsson 150.000 auf 300.000
McDermott 400.000 auf 300.000

Abwehr
Decamps 300.000 auf 200.000
Pepa 200.000 auf 100.000
Johannson 500.000 (wer ist das??)

Mittelfeld
Martin 700.000 auf 200.000 (wer ist das??)
Raskay 500.000 auf 300.000
Furebotn 500.000 auf 300.000
Skjölsvik 500.000 auf 200.000
Midtsjö 300.000 auf 400.000

Sturm
Bytyqi 400.000 auf 300.000

•     •     •

Tippeligaen
Adeccoligaen

This contribution was last edited by nico_lohra on Nov 12, 2014 at 6:22 PM hours
MWA Norwegen 2014 |#10
Nov 13, 2014 - 10:28 AM hours
Vielen Dank euch allen schon einmal. smile

Werde meine Einschätzungen/Änderungen usw. wahrscheinlich am Wochenende posten!

•     •     •

== Borussen-League-Sieger 2014 ==
== Tippspiel-Pokalsieger 2021 ==
== Tippspiel-Sieger Superligaen (DK) 2024 ==
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.