Japan

Samurai Blue - Nationalmannschaft

Jul 31, 2012 - 12:14 PM hours
Kapitän: Makoto Hasebe
Ausrüster: Adidas
Sponsor: Kirin

Rekordnationalspieler: Yasuhito Endo (152 Einsätze, Stand 01.07.2015)
Rekordtorschütze: Kazuyoshi Miura/Kunishige Kamamoto (55 Tore, Stand 01.07.2015)

(englische) Verbandsseite: http://www.jfa.or.jp/eng/index.html
(japanische) Mannschaftsseite: http://samuraiblue.jp/

AFC Nations Cup
-Teilnahmen: 8 (1988, 1992, 1996, 2000, 2004, 2007, 2011, 2015)
-Titel: 4 (1992, 2000, 2004, 2011)

FIFA World Cup
-Teilnahmen: 5 (1998, 2002, 2006, 2010, 2014)
-Titel: 0
-Bestes Resultat: Achtelfinale (2002, 2010)

•     •     •

Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.

Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt,
un es will merr net in mein Kopp enei: wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!
F. Stoltze

This contribution was last edited by Avispa on Jul 29, 2015 at 11:31 AM hours
Show results 1-7 of 7.
Samurai Blue - Nationalmannschaft |#1
May 31, 2013 - 12:52 AM hours
Quote from karolb:
Zac soll den 3-4-3 Kram sein lassen. Habs heute nicht gesehen, aber die Resultate sprechen doch für sich (und das bisher gezeigte mit diesem System). Die Mannschaft hatte es doch sogar schon mal öffentlich gesagt, dass sie damit nicht klarkommt.

Man muss jetzt einfach mal festhalten, dass das nie funktionieren wird. Wie bereits oben aufgeführt hat man das System vor eineinhalb Jahren zum letzten Mal gespielt in einem Länderspiel. Zugegebenermaßen war das heute (gestern) jetzt nicht so ein übler Kick wie ich erwartet hatte. Aber man hat es einfach wieder nicht geschafft ein Tor zu machen.

Ich frag mich eh wo der Sinn dabei sein sollte, weil ich bisher nur Schwächen entdecken konnte.

Zunächst einmal die offensichtlichste in der Offensive. Es fehlt schlicht und ergreifen ein Mann. Bei der Masse an wirklich guten offensiven Mittelfeldspielern finde ich es einfach nur fahrlässig freiwillig auf einen zu verzichten. Zudem kann ich keine großen Unterschiede bei der Positionierung der Außenverteidiger bzw Außenbahnspieler im Mittelfeld erkennen. Ob Nagatomo und Uchida jetzt im 4-2-3-1 oder im 3-4-3 sich an der Offensive beteiligen ist eigentlich egal. Das sind beides Außenverteidiger die ihren Stärken in der Offensive haben und auch ihre BackUps sind ähnlich veranlagt.

Heute konnte man teilweise auch erkennen wie überfordert die Spieler in der Defensivbewegung waren. Erstmal fehlte teilweise die Untertützung auf den Flügeln. Man stand oftmals in Unterzahl und wenn einer der Verteidiger rausrückte wurde das Zentrum freigegeben. Da offenbarten sich oftmals große Lücken in gefährlichen Halbpositionen. Da stimmte die Abstimmung überhaupt nicht, eben weil man so ein völlig anderes System nur sehr, sehr schwer in einer Nationalmannschaft einüben kann.

Die einzige Nationalmannschaft die auf einem hohem Niveau so ein System praktiziert (hat) ist die italienische. Ich kann mir schon vorstellen, dass Zac da ein wenig 'neidisch' drauf schaut. Aber man muss einfach mal festhalten, dass ein wichtiger Teil der Mannschaft das täglich in Turin mit Juve trainiert. Von daher ist das nicht mal ansatzweise zu vergleichen. Der einzige Nationalspieler der so ein System aus dem tagtäglichen Training kennt ist Torwart und sitzt fast immer auf der Bank...

Die einzige positive Überlegung die das System für mich mitbringt ist die Tatsache, dass Honda und Kagawa beide zentral spielen könnten. Zac hatte, soweit ich mich erinnern kann, schon mal angedacht Kagawa künftig zentraler einsetzen zu wollen. Aber da überwiegen doch offensichtlich die negativen Argumente und die Tests geben dem ja auch recht. Das System passt einfach nicht.

Stattdessen würde ich einfach mal versuchen die beiden (Kagawa & Honda) einfach mal in einem 4-2-3-1 zentral einzusetzen. Die große Zeit der zentralen Stoßstürmer und Torjäger scheint sich eh dem Ende entgegen zu neigen und der japanische Fußball ist technisch doch nicht weit weg von zum Beispiel dem deutschen. Da kann es man es doch einfach mal testen Honda als "False 9" ganz vorne reinzustellen. Es geht doch mittlerweile viel mehr um Laufwege und spielerisches Können als um reine Abschlusstärke. Kagawa ist eh schon die ideale hängende Spitze. Dazu mit Kiyotake und Inui noch spielstarke Außen und fertig. DAS sollte man wirklich mal testen...

Apropo testen... Warum bringt Zac eigentlich nie Nishikawa oder Gonda? Die beiden spielen zwar nur J. League, aber wenn sie in Länderspielen eingesetzt werden, können sie sich auch nie mit der Abwehr einspiele für den Notfall. Vorallem bei Nishikawa wäre das doch wichtig, der ist im Gegensatz zu Kawashima und Gonda Linksfuß. Wenn der unter Bedrängnis einen Rückpass auf den falschen Fuß bekommt, kann das blöde ausgehen. Nishikawa hat sein letztes Länderspiel vor über einem Jahr gemacht und Gonda hat nur dieses eine Länderspiel im Januar 2010 gegen den Jemen unter Okada noch in seiner Vita. Vorallem in solchen Spielen wie gegen Bulgarien kann man doch auch mal einen anderen Torwart bringen und nicht immer Kawashima.

•     •     •

Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.

Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt,
un es will merr net in mein Kopp enei: wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!
F. Stoltze
Samurai Blue - Nationalmannschaft |#2
Jun 15, 2013 - 12:31 AM hours
Quote from cletus1089:
Quote from Avispa:
Ein Interview mit Ex-Nationaltrainer Zico über das Eröffnungsspiel gegen Brasilien.
http://de.fifa.com/confederationscup/news/newsid=2109311/

Zicos Aussagen über Japan kann man eigentlich nur unterschreiben.
Zitat
Sie haben die größere Anzahl von Japanern in Europa angesprochen. Glauben Sie, dass diese Spieler, die Japan verlassen haben und mittlerweile Leistungsträger bei großen Vereinen sind, im Vergleich zu vorherigen Generationen auch qualitativ besser sind? Ich denke da beispielsweise an Shinji Kagawa oder Keisuke Honda.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass in der aktuellen japanischen Mannschaft Spieler sind, die an das Niveau eines [Hidetoshi] Nakata, [Naohiro] Takahara, [Shinji] Ono oder [Shunsuke] Nakamura herankommen.
:o Honda oder Kagawa nicht auf dem Niveau eines Takaharas, Onos, Nakatas oder Nakamuras????Diese Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar.


Ich halte diese Aussage von Zico für Schwachsinn.

Hidetoshi Nakata ist in erster Linie als Medienstar in Erscheinung getreten. Fußballerisch kam da leider sehr wenig. Seine erste Saison in Italien beim AC Perugia war echt spitze, aber danach ging es steil bergab. Beim AS Rom war er nur Mitläufer und nach seinem eher durchschnittlich erfolgreichem Engagement beim AC Parma (heute FC Parma) war er quasi komplett abgemeldet.

Shunsuke Nakamura war der einzige Spieler aus der damaligen Generation, der konstante Leistungen in Europa gebracht hat. Wobei die schottische Liga eher schwach ist. Allerdings hat er sich davor ja auch in Italien behaupten können. Das kurze Zwischenspiel bei Espanyol Barcelona ist am Denken des damaligen Trainers gescheitert. Er hat ihn zum einen falsch eingesetzt und zum anderen nur als Joker gesehen. War leider nichts.

Shinji Ono ist für mich so ne Art japanische Antwort auf Sebastian Deißler (Wenn man von den Depressionen mal absieht). Zurecht als Jahrhunderttalent angepriesen, aber an seinem Körper gescheitert. Wenn er in seiner Zeit bei Feyenoord Rotterdam nicht so oft verletzt gewesen wäre, dann wäre aus ihm ein richtig Großer geworden. Da bin ich mir ziemlich sicher! Für mich nach wie vor der beste Japaner von den Anlagen her! Leider auch in der Nationalmannschaft quasi nie präsent gewesen und deshalb wohl auch nicht so nen Star wie H. Nakata oder S. Nakamura.

Naohiro Takahara war nie ansatzweise auf einem Niveau das International irgendwie relevant war. Klar, er war vielleicht der beste japanische Stürmer zu der Zeit. Aber das heißt nicht viel, da man zu dem Zeitpunkt einfach keine guten Stürmer hatte. Atsushi Yanagisawa hat in drei Jahren in Italien kein Tor erzielt! Auch heute sieht es da nicht rosig aus, aber Shinji Okazaki und Mike Havenaar zum Beispiel gefallen mir deutlich besser als Takahara, Yanagisawa, Masashi Oguro oder Seiichirō Maki. Ich bin auf die Entwicklung von Hiroshi Ibusuki gespannt.

Das Team von heute ist in allen Belangen eindeutig besser als das Team von damals. Höchstens über die Torhüter und in die Innenverteidigung kann man streiten, aber beim Rest nicht.

Keisuke Honda ist in so ziemlich in allen Belangen besser als Hidetoshi Nakata. Einzig seine elegante Ballführung hat er nicht. Ansonsten ist er ihm physisch und spielerisch überlegen. Bei der Geschwindigkeit nehmen die beiden Paradiesvögel sich nicht viel. Sind beide nicht die schnellsten Japaner.

Für mich ist Hiroshi Kiyotake bereits besser als Hidetoshi Nakata. Wenn er so weitermacht steht er sehr bald auch über Shunsuke Nakamura. So gern ich den auch mochte, aber das Niveau der Bundesliga ist deutlich über dem in Schottland einzustufen. Ich denke Kiyotake wird sich noch um einiges steigern und in einem Team mit besseren Stürmern vor der Nase hätte er bereits jetzt mehr Scorerpunkte.

Ich bin der Meinung, dass man jetzt schon sagen kann das Shinji Kagawa der erfolgreichste und vielleicht beste japanische Spieler ist. Klar, sein erstes Jahr in Manchester war aufgrund der Verletzung ein wenig holprig, aber er hat eine solide Saison gespielt und ist englischer Meister. Die Zeit beim BVB war auch ziemlich stark. Er ist der einzige der sich in zwei Topligen durchgesetzt hat (Wobei in England noch nicht ganz so dolle). Er ist bisher auch der einzige Legionär von dem akute Torgefahr ausgeht.

Wen man auf jeden Fall noch erwähnen sollte ist Yūto Nagatomo. Als defensiver Spieler wird man gerne vergessen. Alle reden immer nur von Honda und Kagawa, wenn es um die besten Japaner geht. Er ist der bisher einzige Verteidiger der sich in Europa einen Namen gemacht hat. Damals gabs echt 0 Spieler auf den Positionen, die bereit waren für Europa. Koji Nakata war ein durchschnittlicher Ersatzspieler beim FC Basel. Akira Kaji, Yuichi Komano und Alex Dos Santos waren zwar engagiert, aber spielerisch limitierter als ein Nagatomo, Gōtoku/Hiroki Sakai oder Atsuto Uchida.


Man könnte auch einen 1 zu 1 Vergleich mit Zicos Team von 2006 machen. Ich denke das geht klar an das aktuelle Team.

Ich finde Zico hat damals auch teilweise auf falsche Leute gesetzt. Túlio hätte man damals schon mitnehmen können. Yasuhito Endō gehörte schon damals in die Startelf und nicht Takashi Fukunishi. Daisuke Matsui war damals bei Le Mans auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er war zum damaligen Zeitpunk einer der besten Winger in Frankreich und hätte spielen sollen. Stattdessen durfte der für die Position viel zu langsame Mitsuo Ogasawara dort ran. Ihn hätte ich wiederrum auf die Position von Hidetoshi Nakata gestellt, der nichts aber auch gar nix zu Stande gebracht hat bei der WM!

Also Zico scheint sich nicht so gut mit den heutigen Spielern zu beschäftigen, sonst würde er nicht sowas erzählen.

•     •     •

Free Your Mind And Your Ass Will Follow! (Funkadelic)

This contribution was last edited by Jonchino on Jun 15, 2013 at 12:40 AM hours
Samurai Blue - Nationalmannschaft |#3
Aug 14, 2013 - 5:21 PM hours
Naja, so dramatisch würde ich es nicht sehen. Wenn man sich den normalen Kader mal ansieht ist das nicht unbedingt tiefes Mittelmaß, allerdings ist das Gefälle von Position zu Position teilweise extrem. Ich versuch das mal zu beschreiben von vorne nach hinten.

- Sturm:
Sicher nicht die beste Position, aber es funktioniert. Wie vorhin schon geschrieben, Kakitani gefällt mir auf der Position. Ich gespannt ob Zac das auch so sieht nach seinen drei Länderspielen. Dazu hat man noch die arrivierten Kräfte mit Maeda und Havenaar. Wenn Tadanari Lee auch endlich mal verletztungsfrei bleiben und sich einen Stammplatz erkämpfen würde, wäre er sicher auch eine sehr gute Alternative.

- offensives Mittelfeld:
Das absolute Prunkstück der Nationalmannschaft. Honda, Kagawa, Okazaki, Kiyotake und Inui um nur mal das eigenliche Stammpersonal zu nennen. Dazu mit Yamada, Haraguchi oder Saito noch ein paar gute Talente, die bei der Ostasienmeisterschaft schon mal ran durften. Wenn die Jungs mal ins Rollen kommen, dürften viele Defensiven Probleme bekommen.

- zentrales Mittelfeld:
Gesetzt sind bis zur WM Hasebe und Endo. Sollte Hosogai in Berlin wieder häufiger spielen, dürfte er auch eine ernsthafte Alternative sein. Yamaguchi scheint sich im Moment auch in den Vordergrund zu spielen. Zwar kann keiner bisher einem Endo Konkurrenz machen, aber so schlecht ist man hier auch nicht aufgestellt.

- Außenverteidiger:
Hier fangen die kleinen Probleme an. Im Normalfall kann man mit Uchida, Nagatomo, H. Sakai und G. Sakai auf vier Europa-Legionäre zurückgreifen. Dazu hat man mit Komano noch einen erfahrenen Mann in der Hinterhand. Allerdings haben sie alle ihre Stärken doch eher in der Offensive. Wirklich defensive Außenverteidiger als Alternativen gibt es auch nicht.

- Innenverteidigung:
Das mit Abstand größte Problem. Yoshida hat leider mal wieder bewiesen, dass er mit halbwegs schnellen und wendigen Stürmern extreme Probleme hat. Southampton hat im Sommer zudem noch Dejan Lovren verpflichtet - fraglich ob er einen Stammplatz haben wird. Konno ist für mich mittlerweile nur noch einziges Ärgernis. Ich hab keine Ahnung was Zac an ihm findet, aber das Zeug für die Nationalmannschaft hat er meiner Meinung nach nicht. Das Problem ist aber auch, dass von hinten einfach niemand nachrückt und mal Druck ausüben kann. Inoha, Kurihara und jetzt eventuell auch Morishige sind zwar alle gute J1-Innenverteidiger, aber eben auch nicht mehr. So ein wirklich guter Innenverteidiger fehlt im Prinzip seit drei Jahren.

- Tor:
Kawashima gesetzt, auch im Verein. Ab und zu mal ein Bock drin, aber größtenteils sicher. Dazu mit Nishikawa und Gonda die beiden besten J1-Keeper in der Hinterhand. Sollte auch perspektivisch in Ordnung sein.

Letztendlich ist das Nationalteam ansich also kein schlechtes Mittelmaß, zumindest nicht als Gesamtbild. Das große Problem ist einfach, dass es Zac im Moment nicht schafft eine stabile Defensive auf die Beine zu stellen. Das funktioniert alles im Moment noch gegen abschlussschwache, relativ einfallslose oder schlichtwege zu schwache Gegner. Aber selbst gegen Jordanien hat man gesehen wie einfach es gegen Japan sein kann Tore zu machen.

Zac kann sicher daran arbeiten, dass die Außen defensiver agieren und ihre Flügel zu machen. Dazu noch ein kompaktes zentrales Mittelfeld zusammen bauen. Das könnte dann aber alles zu Lasten der eigentlich guten Offensive gehen. So oder so muss man mittlerweile einfach festhalten, dass man im Abwehrzentrum ein gehöriges Qualitätsproblem hat, dass man bis 2014 wohl so nicht wird beheben können.

•     •     •

Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.

Es is kaa Stadt uff der weite Welt, die so merr wie mei Frankfort gefällt,
un es will merr net in mein Kopp enei: wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!
F. Stoltze
Samurai Blue - Nationalmannschaft |#4
Nov 16, 2013 - 6:59 PM hours
Da das Spiel verfolgt werden konnte, muss ich ja gar nicht so viel zum Geschehen auf dem Platz sagen.

Positiv aufgefallen:
- Honda: stets der Schlüsselspieler in den Offensivaktionen, bzw. als Initialzündung für die Offensive.
- Kagawa: Als er rein kam, drehte er ganz schön auf und trotz seiner Position LA war er viel in der Mitte und zum Teil sogar rechts unterwegs. Wenn er jetzt noch die Bude gemacht hätte, wäre das top gewesen.
- Yamaguchi: Hatte einige schöne Szenen, wenngleich er sich nicht in den Vordergrund gespielt hat.
- Okazaki: Meiner Meinung nach der Lichtblick in diesem Spiel. Klar trifft er die leichten mal wieder nicht, und hat heute auch gar nicht getroffen. Wenn er noch aufhören würde den Ball in aussichtloser Position zu halten und am Versuch scheitert sich gegen zwei Gegner durchzudrücken, wäre das heute ganz großes Kino geworden. Über seine Seite sah es oft sehr gut aus. Der N11-Okazaki halt wieder.

Negativ aufgefallen:
Der Platz ist ja eine Katastrophe gewesen.
- Uchida: Zwischen Genie und Wahnsinn. Einige Aktionen überragend, aber dann so manch ein Totalaussetzer wie vor dem 1:0 oder in Kooperation mit Nishikawas schwacher Spieleröffnung und einem Rückpass von ihm, der so langsam und knapp am gegnerischen Stürmer vorbei rollte, dass ich Sorge hatte, er würde den kurz annehmen und das 2:0 zu schießen.
- Hasebe: Die Vorlage zum 1:2 war herausragend. Das sagt es aber auch schon aus. Bis ich mir gerade die Videos zum Spiel angeschaut habe, war ich sogar der Überzeugung, dass Robbens Treffer allein auf seine Kappe geht. Ich meine, inzwischen kennt JEDER den Robben-move. Aber wie dann doch außen zu macht und dann beim Zug nach innen nicht nach kommt, war schon traurig. Es sah aus als hätte er sich dann auf andere verlassen, die widerumm auch geschlafen haben.
- Die niederländische Nationalmannschaft: Ich denke ohne den schwachen Auftritt des Bonds-Team wäre es schwer geworden. Gerade in unserer guten zweiten Halbzeit, bekamen die Oranjes überhaupt keinen Zugriff mehr zum Spiel.

Weil ich schon in meinem Wunschdenken mir vorgestellt habe, Dortmund könne Yoshida ausleihen, um die Lücke zu füllen, die Subotic für das kommende halbe Jahr hinterlässt, habe ich ein wenig mehr auf ihn geachtet.
An sich eine solide Leistung. Dahingehend solide, dass er das, wofür er auf dem Platz steht, soweit erledigt hat. Er war aber sehr unauffällig. Viele Diagonalpässe oder nur den kurzen Pass ins DM zu Yamaguchi oder Hasebe. Schwer da irgendwelche Schlüsse rauszuziehen.


Zum drumherum: Es gab keinen Merch-Stand, nur fremdproduzierte Fanschals. Ich habe mir einen Spieltagsschal mitgenommen - wenn man schon mal nach Belgien zum Fußball fährt - und genoß ansonsten das Ambiente bei etwa 0°C und Nebel. Kurz vor Aachen zog sich die Suppe zu und blieb auch dort. Ich war baff, als es hinter Aachen auf einmal blauen Dämmerungshimmel gab! :D
Ich saß im Block genau hinter der Anzeigetafel auf Seiten der Japaner. War schon früh im Stadion und beobachtete, wie eine Gruppe von 4 "Ultras" gefühlt 40 Banner aufhängten. Zunächst die erste Lage der üblichen Banner "Samurai Blue 12" "Okazaki" "Kabuki Boys" waren so die, die mir im Gedächtnis geblieben sind. Danach folgte ein riesiglanger Schriftzug. Ich habe mal nachgefragt: Es waren 25 Banner mit einer Gesamtlänge von 88 Metern! Inhalt in etwa: "Sind die Europalegionäre unser einziges Mittel, Zac?" "Seid ihr bereit für die Weltmeisterschaft?" Ebenfalls hing dort ein Banner, in dem auf die J. League Bezug genommen wurde. Auf Nachfrage konnte mir der Ultra nur sagen, dass es etwas mit dem Toreranking zu tun hat. Ich interpretiere mal, dass es dort eine ähniche Diskussion gibt wie mit Stefan Kießling in Deutschland. Aber alles ohne Gewähr.

Ansonsten sind Japaner schon ein putziges Völkchen. Während man hier in deutschen Stadien abwechslungsreiche Gesänge gewohnt ist, gab es nur eine Auswahl der All-Time-Classics: "Nippon, Nippon" "Keisuke, Keisuke" "Nishikawa, Nishikawa" und natürlich "Nippon, Nippon" (hab ich den schon erwähnt?).
Ich saß zwischen einer Familie aus Düsseldorf, und einer Gruppe flämischer Jugendlicher. Letztere brabbelten das gesamte Spiel über, die Frau bot mir sogar ein Reisbällchen mit Ei an. War sehr lecker. ^^
Schon auf der Hinfahrt hat man viele deutsche Autos mit Japanern gesehen, sogar Reisebusse karrten die Fans an. Es waren viele Familien vor Ort, wie man es auch in japanischen Stadien gewöhnt ist. Heitere Stimmung, ohne aufdringlich zu sein.
Zum Schluss, schenkte mir jemand sogar einen Getränkebon, als ich meinen letzten vergeblich suchte. Sehr umsichtig.

Ansonsten gab es keine Ausschreitungen, wie man sie scheinbar in Düsseldorf erwartet hat. Etwa mehr als 15.000 besuchten das Spiel - ich vermute, in Düsseldorf wäre es noch einige mehr geworden.
Ich glaub, das war es dann soweit von mir. :)

•     •     •

Sanfrecce Hiroshima • FC Ryukyu

• • • 日本サッカーデータスカウト • • •
2014-: Datenscout Japan
2016-2022: Marktwertadministrator Japan
Samurai Blue - Nationalmannschaft |#5
Oct 10, 2014 - 2:51 PM hours
1:0 Sieg
Eigentlich ein gutes Spiel, wir hätten durch aus höher gewinnen können, aber leider etwas glücklos und unpräzise. Allgemein gefällt mir das neue System aber sehr gut, besonders, weil sehr schnell umgeschaltet wird.

Richtig schlecht hat mir heute keiner gefallen,
G. Sakai war zu beginn wieder eine Mischung aus Genie und Wahnsinn, hat sich aber in der zweiten Hälfte stabilisiert.
Nagatomo hingegen war solide, aber gegen Ende ziemlich unkonzentriert.
Nishikawa war kaum gefordert, den kann man heute echt nicht bewerten.
Hosogai und Morishige waren nicht so dominant, wie in den letzten Spielen, aber defensiv unheimlich wichtig, wenn auch nicht ganz fehlerfrei.
Hier hat mir Shiotani unheimlich gut gefallen. Er hat Ruhe ausgestrahlt, und Hosogai und Morishige haben ihn oft gesucht, da er super lange Bälle spielt. Außerdem hat mir sein Defensivverhalten gefallen. Wann hatten wir zum letzten Mal die Situation, dass ein japanischer Innenverteidiger gegen einen körperlich überlegenen Stürmer ein Laufduell durch abdecken des Balls gewinnt. Ich hab ihn schon vor dem Spiel gefordert und muss sagen, ich will ihn auch weiter dabei haben. Hat mir heute gut gefallen.
Offensiv fand ich Shibasaki wieder super. Wie von Kringel13th geschrieben, ist er der perfekte Endo Ersatz. Klasse, wie er sich ins Team eingefügt hat.
Kagawa fand ich auch gut, oft etwas glücklos, aber dann auch mit diesen klassischen Geniestreichen. Er tut ihm sichtlich gut, dass Honda nun mehr Verantwortung übernimmt.
Honda fand ich auch gut, immer anspielbar, und eine echte Stütze für das Team.
Muto war find ich auch gut. Klar, er hat oft die falschen Entscheidungen getroffen, aber das kommt noch. Der Junge hat klasse anlagen und seine Laufarbeit war heute einfach nur super. Er ist immer in der Lage, durch einen Antritt, oder einen Weitschuss Gefahr auszustrahlen und das hat und das hat uns in den letzte Jahren oft gefehlt.
Okazaki war heute einfach noch nicht in form. Schon gegen ende der ersten Hälfte hat man gesehen, dass er nicht mehr kann und sich bei der Defensivarbeit nicht mehr beteiligt. Das wurde aber von Muto gut kompensiert.
Der eingewechselte Kobayashi hat mir eigentlich relativ gut gefallen. Ein solides Spiel auf der Seite, keine Geniestreiche, aber ein gutes Spiel. Kakitani fand ich da ein bisschen schlechter. Der hat zwar auch keine großen Fehler gemacht, aber meiner Meinung nach manchmal dieses schnelle Umschaltspiel etwas ausgebremst.
Die Einwechslung von Ota und Taguchi hatte eher Symbolcharakter.
Samurai Blue - Nationalmannschaft |#6
Nov 14, 2014 - 1:45 PM hours
JAPAN GEWINNT GEGEN HONDURAS MIT 6:0!!!
Endlich hat man einmal die vielen Chancen und die Überlegenheit nutzen können. Beim ersten Tor profitiert Yoshida von einem Torwartfehler. Danach spielt Japan gut weiter und bei zweiten Tor wurde Honda bei einem Konter gut in Szene gesetzt. Beim dritten Tor bekommt Endo nach viel Gestocher im Strafraum den Ball, schießt und trifft. Japan spielte bis dahin gut, war defensiv nicht gefordert und besonders Honda und Endo konnten im Aufbauspiel glänzen. Außerdem kam durch Sakai und Uchida unheimlich viel über die Flanken.
In den zweiten Hälfte dann der Traumstart durch Inui, der mich heute echt überrascht hat. Beinahe als hängende Spitze immer zwischen Außen- und Innenverteidiger pendelnd konnte er sich oft freilaufen und so bei beiden Toren einfach in guter Position frei stehen. Zwar war der Wechsel Muto gegen Inui einer der Gründe warum Honduras zwischen der 50. und 70. Minute stark wurde, aber es gab wenige Szenen, in denen ich ihm die Schuld geben würde. Klar hat er nicht das Defensivverhalten eines Muto, der seine Gegenspieler im Sprint attackiert und so viele Bälle erobert, aber für seine Verhältnisse ein durchaus gutes Spiel.
Nach den 20 Minuten Schaffenspause das 5:0 durch Toyoda und danach war das Spiel endgültig gelaufen. Honda und Endo bzw. später Shibasaki konnten nach belieben Angriffe einleiten und viel Abwehr von Honduras viel komplett auseinander.
Die besten waren meiner Meinung nach heute eindeutig Honda, Endo, Sakai und Uchida. Inui, Shibasaki und Toyoda auch mit guten Leistungen nach der Einwechslung. Hasebe hauptsächlich mit Defensivaufgaben, die er aber gut erledigte. Kagawa und Okazaki waren leider meist sehr unauffällig, hatten aber hie und da Glanzmomente.
Samurai Blue - Nationalmannschaft |#7
Dec 2, 2017 - 1:39 PM hours
Zitat von Soccer-holic

Gruppe H – Polen, Senegal, Kolumbien, Japan

Hört sich ja fast machbar an... mit ein wenig Glück ist Platz 2 erreichbar. Im Vergleich zu einigen anderen Gruppen (Deutschland, Mexiko, Schweden, Südkorea z.B.) hätte es auch wesentlich schlimmer kommen können. Die Gruppe A mit Russland, Saudi-Arabien, Ägypten und Uruguay ist allerdings ein Geschenk für die Gastgeber, wie es aussieht...


Sehe ich ganz anders! 2014 hatte man eine noch machbarere Gruppe und hat kläglich versagt. Dieses Mal sind da keine destruktiven Griechen dabei, die man damals in Überzahl und deutlicher Überlegenheit hätte besiegen müssen.

Schau dir allein mal die Kader der anderen Mannschaften an und dann den von Samurai Blue. Alle drei Gegner waren in den letzten Jahren auch zudem in bestechender Form was man von Japan nun wirklich nicht sagen kann.

Ich sehe Japan Stand Jetzt eher so wie 2014. Lasse mich von den Jungs aber auch gerne positiv überraschen. Nur dazu müssen sie sich deutlich steigern. In der Ära von Halilhodzic haben sich mich bisher noch nicht überzeugt. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich 2010 nichts erwartet habe und da haben sie überzeugt und 2014 habe ich ein weiterkommen erwartet und sie haben enttäuscht. Vielleicht ist es ein gutes Omen, dass ich wieder nichts erwarte.

Die Polen mit ihrer aktuell so starken Generation und auch die etablierte kolumbianische Mannschaft spielen mit so einer Selbstverständlichkeit und sind extrem abgeklärt. Auch die Senegalesen spielen sehr aggressiv und offensiv stark. Ok, die sind wie viele afrikanischen Teams sehr unkonstant und taktisch manchmal völlig wirr, aber wenn bei ihnen alles funktioniert werden sie Japan höchstwahrscheinlich schlagen.

Das was ich an Japan bemängelt habe in meinem langen Posting in dem "Japaner in aller Welt" Thread trifft auf die drei Gegner definitiv nicht zu. Die besitzen allesamt das Selbstvertrauen, den Willen und die Durchschlagskraft. Deren Spieler wechseln in große europäische Ligen und setzen sich dort zumeist durch. Da brauch man einen starken Willen und die mentale Stärke. Die meisten japanischen Legionäre sind auch dieses Jahr zumeist nur Ersatzspieler bzw. höchstens "Rotationsspieler".

Den Japanern merkt man die Nervosität und dieses sehr passive und introvertierte Verhalten immer noch zu sehr an. In einigen Lebenslagen gefällt mir das an den Japanern in anderen wiederum nicht. Zu letzterem zählt auf jeden Fall der Fußball.

Die Gruppe A sehe ich im übrigen gar nicht so einfach an für die Russen. Die Uruguayer haben das deutlich stärkere Team und müssten im Normalfall Platz 1 für sich beanspruchen und auch Ägypten darf man nicht unterschätzen. Nicht nur wegen Liverpool's Salah. Die haben da aktuell eine echt starke Truppe zusammen. Selbst Saudi-Arabien darf man nicht unterschätzen. Die sind auch mal ein netter Stoplerstein.
This contribution was last edited by Kaneshiro on Dec 2, 2017 at 1:42 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.