Amerika

CONCACAF Gold Cup

Dec 21, 2018 - 1:04 PM hours
Der CONCACAF Gold Cup ist der wichtigste Bewerb für Nationalteams in der CONCACAF-Region (Nord-, Zentralamerika und Karibik). Der Nachfolger des CONCACAF Championships wird seit 1991 alle zwei Jahre ausgetragen.

Titelverteidiger (2019): Mexiko (8. Titel)
Rekordsieger: Mexiko (8 Titel)
Rekordspieler: Landon Donovan (34 Spiele)
Rekordtorschütze: Landon Donovan (18 Treffer)

Aktuelle Ausgabe: Gold Cup 2021 von 10. Juli bis 1. August in den USA

Qualifikation (via Nations League):
-In der Nations League A qualifizieren sich die Gruppensieger und Gruppenzweiten direkt.
-In der Nations League B qualifizieren sich die Gruppensieger direkt.
-Die Gruppendritten (Absteiger) der Nations League A, die Gruppenzweiten der Nations League B und die Gruppensieger der Nations League C spielen in zwei KO-Runden (2. bis 6. Juli 2021) um die restlichen Gold Cup-Plätze.
-Katar wurde 2021 als Gastteam eingeladen.

Modus:
Die 16 Teams sind auf 4 Vierer-Gruppen aufgeteilt. Die zwei besten Teams der jeweiligen Gruppen spielen dann in einer KO-Runde ab Viertelfinale den Gold Cup-Sieger aus.

Weiterführende Links:
Gold Cup 2019 auf Transfermarkt
Offizielle Website des Gold Cups
Gold Cup auf Wikipedia (englisch)
This contribution was last edited by RBS_Fan_01 on Jun 5, 2021 at 2:25 PM hours
CONCACAF Gold Cup |#1
Apr 11, 2019 - 12:24 PM hours
Gold-Cup-Auslosung: Mehrere Chancen, um offene Rechnungen zu begleichen

Die CONCACAF hat die Gruppen für den Gold Cup 2019 bekannt gegeben. Der Wettbewerb für nord- und zentralamerikanische sowie karibische Nationalteams feiert im Juni sein Jubiläum: Nach dem Debüt 1991 kommt es dieses Jahr zur 15. Austragung des Turniers.
Jetzt ist auch der Artikel da.

Eine Sache, die ich im Artikel erwähnt hatte, aber noch nicht hier:
1993 war die eine Gruppe auch ähnlich (nur Kuba nicht dabei). Mexiko fertigte damals alle Gegner brutal ab und erreichte auch die beiden höchsten Siege des Turniers: 9:0 gegen Martinique, eine Woche später 8:0 gegen Kanada.
Wir sind logischerweise nicht mehr im Jahr 1993, Kanada konnte 2000 im Viertelfinale gewinnen, Martinique hatte ein weiteres Duell mit Mexiko, 2013 verlor man nur noch 1:3.
Man wird sehen, wie das heuer ausgehen wird.
CONCACAF Gold Cup |#2
Jun 16, 2019 - 10:11 PM hours
Source: www.goal.com
Goal reached out to experts on each team taking part in the Gold Cup and asked six questions to get a feel of what their expectations are for their team, what the controversies are that have dominated the headlines and who the big names are to watch out for during June and July.
Goal.com stellt in Kooperation mit den lokalen Journalisten, etc. (teilweise eher von den großen lokalen Fußball-Blogs) eine kurze Einschätzung aller Teams zusammen - aktualisiert immer am Tag des Gruppenauftakts.
Besonders detailliert ist es natürlich nicht, aber einen guten Überblick bringt es definitiv (speziell für jene, die da nicht alle Teams zB. durch die Nations League-Quali verfolgt haben).

Zu den gestrigen Spielen:
Kanada - Martinique habe ich nur ca. bis zum 2:0 sehen können. Kanada besser in die zweite Hälfte gestartet, dass es schlussendlich ein so klarer Sieg werden würde, hätte ich mir nicht gedacht.
Kuba dagegen scheinbar (von dem Spiel gar nichts gesehen) bereits überfordert, bevor sich alle Spieler absetzen. Wobei die Sicherheitsvorkehrungen scheinbar diesmal noch viel schlimmer sind als bei den letzten Teilnahmen. Ob sie damit auch wirklich wen abhalten können, ist natürlich die Frage (diese Stories sind ja fast schon ein Highlight der Gold Cup-Geschichte - getoppt werden die nur vom Chapo mit seinen Fluchten aus mexikanischen Gefängnissen grins ).

Bald geht es mit Haiti gegen Bermuda los. Laut dem verlinkten Artikel ist Bazile etwas angeschlagen, das wäre natürlich extremst schade. Dass der eine ziemliche Verstärkung ist, hat er in der Kürze definitiv gezeigt.
Costa Rica - Nicaragua sehe ich aktuell nicht so klar. Die gebürtigen Ticos unter dem Tico Duarte werden sich wohl zerreißen. Dagegen muss Costa Rica mit einer guten Performance alle Kritik wegspielen, der Druck liegt definitiv beim Heimteam.
CONCACAF Gold Cup |#3
Jun 19, 2019 - 7:04 PM hours
Después de la goleada ante México, Cuba encaja ahora otra mala noticia. Yasmani López, uno de los veteranos del conjunto que participa en la Copa Oro de la CONCACAF, escapó desde el domingo y se desconoce su paradero.
And so it begins...

Wahrscheinlich gibt es sogar irgendwo auf der Welt Wetten, welcher Spieler sich vom kubanischen Nationalteam absetzen wird. cool

Aber Kapitän nicht dabei (durfte eben nicht einreisen), Ersatzkapitän abgehauen, das Team eh schon nicht gerade stark besetzt. Evtl. kommen die in Kuba irgendwann drauf, dass jemand, der nach dem Turnier sowieso zu seinem Premier League-Klub zurückkehren wird, nicht während des Turniers abhaut. zwinker


Zu den gestrigen Spielen:
Panama verdient gewonnen. Finde aber es war ein ziemlich langweiliges Spiel.

USA gewinnt natürlich klar gegen Guyana. Mir gefiel aber, dass der Underdog versuchte mitzuspielen und auch ein paar Chancen herausspielte. Bei den USA für mich der beste Spieler Tyler Boyd, nicht nur durch seinen Doppelpack. Das Highlight aber natürlich das 3:0, Torjubel gab es nicht wirklich einen, dafür war Zardes wohl noch etwas zu benommen...


Edit:
Seit Samstag wird zum 15. Mal der Gold Cup mit Nationalteams aus Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik ausgetragen. Bereits in den ersten Spielen vermissten die Zuschauer dabei allerdings mehrere bekannte Gesichter, die aus unterschiedlichen Gründen nicht für ihr Land beim Kontinentalturnier antreten können (oder wollen) – darunter etwa Real Madrids Keylor Navas (32) oder West Hams Chicharito (31). Sie stehen namhaften Teilnehmern wie Christian Pulisic (20, Foto) oder Raúl Jiménez (28) gegenüber.

Artikel zu den Ausfällen ist heute online gegangen.
Ehrlich gesagt kein schlechtes Team, das da nicht beim Gold Cup dabei ist. Speziell dann noch, wenn man einrechnet, dass es in der Quantität viel schlimmer aussieht und manche Teams die Qualität der abwesenden Spieler bitter nötig hätten. Bei Martinique hatte ich das bei ihrem Spiel ja eh in der Halbzeitpause geschrieben, als Möglichkeiten auf der Bank hatte man nur lokale Amateure. Im vorläufigen Kader für 2017 und 2019 wären Leute wie C. Hérelle, Théophile-Catherine oder Defrel gestanden - das ist dann schon eine ganz andere Klasse an Spielern.
This contribution was last edited by RBS_Fan_01 on Jun 19, 2019 at 7:36 PM hours
CONCACAF Gold Cup |#4
Sep 4, 2020 - 12:47 PM hours
The new set-up for Concacaf’s flagship competition will include a Preliminary Round prior to the 16 team Group Stage. The Preliminary Round will include 12 Member Associations competing for the final three spots in the Group Stage. It will be played as a direct elimination format, from July 2nd to July 6th, in a centralized location in the United States.
Es gibt ein paar Änderungen für den Gold Cup 2021:

Erstmals soll es eine echte Auslosung geben. So euphorisch wie die das bei der CONCACAF posaunen (grundsätzlich finde die ganze Aussendung viel zu euphorisch, so etwas stößt mich normalerweise eher ab...), in Wahrheit ist es eher traurig, dass erst nach 30 (!) Jahren Gold Cup erstmals eine Auslosung stattfindet...
In dreieinhalb Wochen soll die Auslosung sein.

12 Teams hatten sich durch die Nations League Quali für den Gold Cup bereits qualifiziert. Die Qualifikationsrunden für die restlichen Plätze wären im März/Juni gewesen und wurden verschoben. Das hat man jetzt abgeändert: Die Qualifikation wird Anfang Juli direkt vor dem Gold Cup stattfinden (wie funktioniert das dann mit den Kadern? Berufen die dann bereits die vorläufigen Kader ein, so wie die fixen Gold Cup-Teilnehmer?).
In zwei KO-Runden werden aus den 12 Teams 3 Gold Cup-Teilnehmer (das wird ebenfalls neu gelost).

Damit sind es 15 der 16 Teilnehmer: Katar darf für 2021 und 2023 als Gastteam teilnehmen. Die sind mittlerweile ja bei jedem Kontinentalturnier Gast...
Die CONCACAF hat in ihrer Aussendung relativ breit geschrieben, dass das so super für Katar ist.
Ich frage mich aber ehrlich gesagt, was es der CONCACAF bzw. den CONCACAF-Mitgliedern bringen soll. Negativer Punkt ist relativ klar: Für ein Mitglied bedeutet das, dass sie nicht am Gold Cup teilnehmen können, weil sie in dem Jahr Teilnehmer Nummer 16 gewesen wären.
Sportlich wird Katar sicher nicht das Level herunterziehen, aber ob sie das Level wirklich heben? Starke sportliche Konkurrenz wäre zumindest ein Punkt, wieso man ein Team von außerhalb einlädt.
Politische Gründe: Das ist definitiv die korrekte Antwort, Katar ist ja bestens mit allen wichtigen Leuten im Fußball vernetzt. Speziell die CONCACAF wird sich ein quid pro quo erhoffen durch die Einladung.
Ob die Mitglieder davon wirklich etwas sehen werden? Da habe ich meine Zweifel.
Katar könnte (aus dem petty cash) doch jedem CONCACAF-Mitglied die Sanierung eines ihrer Fußballfelder bezahlen. Dann hätte zumindest jeder etwas davon... tongue
CONCACAF Gold Cup |#5
Jun 19, 2021 - 11:24 PM hours
The provisional rosters for the 2021 Concacaf Gold Cup have been submitted ahead of the 25 nations competing in the 16th edition of the Confederation’s premier competition for men’s national teams.

The rosters have been selected and submitted by each of the teams and are published as such. In order to be eligible to play in the 2021 Concacaf Gold Cup, all players are subject to and must fully comply with the criteria stipulated in the applicable FIFA player eligibility regulations.
Gestern wurden die vorläufigen Kader für den Gold Cup (und die Quali) veröffentlicht.

Wie jedes Mal wird man erst am Schluss sehen, wer wirklich im endgültigen Kader steht. Einige haben ihren Verbandswechsel sicher noch nicht vollständig vollzogen.

Gruppe A:
Curaçao: Da scheint es, als hätte man einfach alle Spieler mit Verbindung zu Curaçao auf die Liste genommen, die nicht im niederländischen EM-Kader stehen. Von Tahith Chong zum Feyenoord-Duo Geertruida-Malacia. Überraschend auch Ricardo van Rhijn, wo ich sehr überrascht wäre, wenn er den Verband wechseln dürfte (=den Regeln nach sollte es völlig unmöglich sein, da gesamt 8 A-Länderspiele, von denen 3 WM-Quali waren). Würde der Rest sich wirklich für Curaçao entscheiden, wäre das ein Ausrufezeichen. Die Frage dann nur: warum nicht bereits vor zwei Wochen in der WM-Quali?

El Salvador: Unter Hugo Pérez verstärkte man sich ernsthaft mit in den USA geborenen Spielern. U20-Nationalgoalie Tomás Romero möchte auf die USA warten, dafür konnte man Guatemala bei Alex Roldán ausstechen (deren Ausscheiden in der WM-Quali wird wohl eine entscheidende Rolle gespielt haben). Auch Amando Moreno könnte debütieren (+ein paar, die bereits für die U23 geholt wurden wie z.B. Enrico Hernández von Vitesse)

Mexiko: Rogelio Funes Mori steht erstmals im Kader, auch Chicharito könnte beim Gold Cup seine Rückkehr feiern.


Gruppe B:
Kanada: Wichtigste Frage immer: Sind David und Davies dabei? Ja, sind sie. Dazu ein paar, die aktuell umkämpft sind: Ayo Akinola (Freundschaftsspiel-Debüt für die USA im vergangenen Dezember) und Luke Singh (im WM-Quali-Kader für Trinidad, direkt davor im Testkader Kanadas und dann schlussendlich nicht mehr bei der WM-Quali für Trinidad dabei -> hat sich etwas abgezeichnet, dass Trinidad ihn verlieren würde)

Martinique: Hauptsächlich lokale Spieler im Kader, mit Patrick Burner (Nîmes) ein neuer Spieler, der die abgelaufene Saison in der Ligue 1 war. Für Martinique natürlich die fehlende Abstellungspflicht ein Problem. Wären sie FIFA-Mitglied (not gonna happen kurz- oder mittelfristig leider), könnten sie sicher einen wettbewerbsfähigeren Kader einberufen und mit den talentiertesten lokalen Spielern auffüllen, nicht wie aktuell umgekehrt

USA: Was soll man sagen? B-Kader ist das wohl keiner mehr, C-Kader vielleicht? Die ganzen bekannten Europa-Legionäre fehlen, dafür sogar wer aus der USL im vorläufigen Kader. Kann jeder selber entscheiden, ob man es als "nimmt Turnier nicht ernst" oder "öffnet Möglichkeit sich in den WM-Quali-Kader zu spielen" klassifiziert.


Gruppe C:
Costa Rica: Viel gibt das aktuelle Spielermaterial einfach nicht her. Meine große Frage ist aber, wer den Kader eigentlich einberufen hat. Ronald González (Ex-Nationaltrainer) kurz vor seiner Entlassung? Der neue Trainer, der noch nicht einmal fix ist, wird es kaum gewesen sein. Wer ist zuständig, wenn keiner zuständig ist? Das ist nicht als Kritik an den Nominierungen zu sehen, sondern eine ernstgemeinte Frage wegen der aktuellen Situation.

Jamaika: Ein paar der "Engländer", die schon zuletzt in den Freundschaftsspielen dabei waren. Dazu auch Michail Antonio, Jordan Cousins und Kevin Stewart. Soweit ich weiß, ist zumindest bei Antonio der Verbandswechsel noch nicht abgeschlossen. Die Vertragsrebellen (Bailey, Blake & Co.) auch dabei. Man wird sehen, wer im endgültigen Kader stehen wird und wer erst bei der WM-Quali im September dabei sein kann. Auch dabei: Je-Vaughn Watson - der ist wohl einfach automatisch in die Liste eingetragen, mittlerweile in fortgeschrittenem Alter und aktuell wieder einmal ohne Verein.

Suriname: Kurz gesagt alle (lokal und europäisch) aus der WM-Quali dabei und dazu Sean Klaiber von Ajax hinzugefügt. Hätten sicher noch mehr überzeugen (und v.a. mehr als "nur" 36 in den vorläufigen Kader einberufen) können. Finde aber gut, dass man sowohl lokale Talente als auch die "Europäer" zumindest vorerst dabei hat. Das soll langsam wachsen (ok, nicht zu langsam, ein paar wie Donk sind schon ziemlich alt und müssen mittelfristig bereits ersetzt werden)


Gruppe D:
Grenada: Ein paar mehr als bei der WM-Quali dabei. z.B. Shandon Baptiste (Brentford) und der Rest des Shrewsbury-Trios Ollie Norburn, Aaron Pierre, Ro-Shaun Williams (Pierre war Kapitän für die WM-Quali, die anderen beiden fehlten). Reice Charles-Cook, der sein Debüt Anfang des Monats gefeiert hat, könnte beim Gold Cup mit seinem Bruder Regan zusammenspielen.

Honduras: Douglas Martínez und Rigoberto Rivas nicht dabei. Keine Ahnung, warum. Dafür Danilo Acosta wieder einmal auf die Liste gesetzt. Ob es diesmal etwas wird? Die Geschichte zieht sich ja jetzt auch schon einige Zeit (und das, obwohl Acosta noch relativ jung ist)

Panama: Die wichtigste Nachricht: Der ehemalige zypriotische U21-Nationalspieler Pablo (Pavlos) Correa von Anorthosis Famagusta ist neu im Kader. Aber ernsthaft, ein überraschend weggelassener Spieler fiel mir nicht auf.

Special mentions (Quali-Runde):
Bei Bermuda ist Dante Leverock gelistet. Der hatte gerade erst seine Nationalteamkarriere beendet, vielleicht wackelt seine Entscheidung. Auch Nahki Wells dabei.
Kuba setzt auf die bekannten Neuen wie Onel Hernández und Team-Opa Joel Apezteguia. Raiko Arozarena jetzt auch dabei. Marcel Hernández von Alajuelense fehlt aber weiterhin, was schade ist. Die Hernández-Offensive (Aricheell, Marcel, Onel) wäre ganz cool cool
Guadeloupe hatte mich kurz bei ihrer eigenen Kader-Bekanntgabe. Saint-Maximin war aber dann doch Morgan Saint-Maximin und nicht der Newcastle-Spieler. Diese kurzen Hochs, die dann in Enttäuschung enden, sind allzu bekannt in den Nominierungen (Willock bei Montserrat war auch einmal dann doch nicht Joe oder Chris oder damals nicht einmal Matty, der mittlerweile für Montserrat spielt, sondern ein lokaler Spieler - hätten sie doch einfach den Vornamen dazugeschrieben...)
Bei Trinidad gibt es unter Interims-Coach Angus Eve einen Spieler, der trotz der Medienberichte um ihn, erneut im Kader steht: Gary Griffith III kam zuletzt lokal in den Fokus, weil er sportlich noch rein gar nichts gezeigt hat, aber halt einen einflussreichen Papa hat. Dass man damit bis ins A-Nationalteam kommt (und scheinbar dabei alle Teamkameraden gegen sich aufbringt, weil man durchgehend den Schnösel raushängen lässt), zeigt viel über den aktuellen Stand des Fußballs in Trinidad auf. Sein Debüt wird er aber wohl trotzdem nicht bekommen. Die geplanten europäischen Verstärkungen sind natürlich immer noch nicht da. Ryan Inniss hätte man gebraucht, dann hätte man von A bis N das Alphabet durchgehend. Spieler mit Anfangsbuchstaben O, Q U, V und XYZ ebenfalls nicht im Kader Trinidads (aber daumen-hoch an die CONCACAF, dass sie die meisten Kader alphabetisch geordnet haben, macht die Übertragung auf tm etwas einfacher, waren aber trotzdem extremst viele Spieler...)
CONCACAF Gold Cup |#6
Jun 13, 2023 - 11:26 AM hours
Concacaf has announced that its Disciplinary Committee has sanctioned the Nicaraguan Football Federation (FENIFUT) for a severe violation of the applicable FIFA/Concacaf regulations by fielding an ineligible player in eight Nicaragua Men’s National Team matches, including matches in the 2022/23 Concacaf Nations League (CNL).
Die CONCACAF hat Nicaragua aus dem Gold Cup geworfen (tm-Artikel sollte bald kommen). Stattdessen ist jetzt Trinidad fix dabei und Antigua wird in der Qualifikation am Freitag antreten. Für die ist das wohl gar nicht so gut. Auf einmal ohne Vorbereitung muss ein Kader zusammengestellt werden (inkl. Visum für die USA, Flüge, etc.). Gegen Guadeloupe kann ich mir nicht vorstellen, dass die da irgendwie unter diesen Umständen etwas holen können.
Trinidad ist dann auch in der Nations League A und Nicaragua bleibt in der League B.

Der Grund ist der gebürtige Uruguayer Richard Rodríguez, der nicht lange genug in Nicaragua gelebt hatte, um spielberechtigt zu sein. Dass es nicht ausreicht, einfach Spielern die Staatsbürgerschaft zu geben, müssen manche Verbände noch verstehen. Gleichzeitig finde ich es fast schlimm, dass das erst nach 19 Länderspielen seit September 2019 passiert ist. 8 in der Nations League, 3 in der WM-Quali und weder CONCACAF noch FIFA haben ernsthaft hingeschaut.

Ohne da irgendwie angeben zu wollen, aber ich habe es schon vor zwei Jahren gesagt:
Gruppe E:
Nicaragua bisher überzeugend. Haiti muss jetzt nachlegen. Am letzten Spieltag wird es dann ebenfalls (wenn es zu keiner Überraschung der Turks- und Caicos-Inseln heute kommt) der Showdown.
Und zur Not einfach die Spielberechtigung von Richard Rodríguez im Nachhinein anfechten. Keine Ahnung, wieso das niemand gemacht hat: Ich habe nirgendwo von nicaraguanischen Wurzeln gelesen und in Nicaragua lebte er bisher gesamt nur drei Jahre. Aber wenn es keine Kläger gibt, gibt es auch kein Problem (und nein, ich will ihm seine Länderspielkarriere nicht vermiesen, sondern hätte gerne die Verbände mehr sensibilisiert, mit Pablo Gallego steht der nächste Spieler bereit, den man nicht regelkonform gerne für Nicaragua debütieren lassen würde, bei der Urgroßmutter wird es ja auch unterbunden, da sollte Chancengleichheit bestehen...)
Wie gesagt, es hätte halt einfach einmal irgendwer nur hinschauen müssen.
So wie es bei Wired868 klingt (bzw. noch stärker in einem anderen Artikel), waren es übrigens Mexikaner, die sich über die Sanktion bei Zendejas aufregten und die ganze Sache so wirklich ins Laufen brachten.
Ich hoffe nur, dass dieser Fall die CONCACAF dazu bringt, von Anfang an genau hinzusehen. Und dass die Verbände sowohl bei sich selbst als auch bei ihren Gegnern genauer schauen, wer da überhaupt spielt. Eben nicht, um sich schnell Punkte am grünen Tisch zu holen, sondern einfach der Chancengleichheit halber (und auch, damit die Verbände professioneller werden und nicht unabsichtlich solche Fehler machen - ich will einfach keine Absicht unterstellen, auch wenn ich es persönlich leider für weitaus realistischer halte)
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.